Hi Leute, das Feigenjahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. Es gab einige schöne Erlebnisse und Erkenntnisse bezüglich Feigen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, …
Änderungen für 2024

Feigenbaumschule mit Blog seit August 2021
Hi Leute, das Feigenjahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. Es gab einige schöne Erlebnisse und Erkenntnisse bezüglich Feigen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, …
Michurinska-10 ist die typische Feigensorte, wenn man an Bulgarien denkt. Auch wenn Bulgarien im Schnitt zwischen fünf bis zehn Grad wärmer ist als Deutschland, sind …
Eigentlich war ich nur auf die Sorte Settimo gespannt. Doch damit die Versandkosten etwas relativiert werden, kamen direkt noch ein paar dazu. Ficus carica „Turkish …
Ficus carica ‚Braunschweig‘ Gilt als sehr winterhart, geschmacklich sehr gute und große Früchte Ursprung -, schon seit dem 12. Jahrhundert in Deutschland in Kultur Synonym …
Typische Feigensorte mit tropfen-/birnenförmigen dunkel blauen Früchten. Gilt als beliebte Sorte. Ursprung Frankreich, England Synonym Violette du Bordeaux, Califfo Blu Standort bevorzugt sonnige Standorte, geschützte …
Starkwüchsige Feigensorte mit großen Früchten mit saftig, süßem Geschmack. Ursprung Frankreich Synonym – Standort bevorzugt sonnige Standorte Wuchs stark. 3-6 m Ertrag zweimal tragend Frucht …
Sorte aus Dänemark mit sehr guten Eigenschaften bezüglich Winterhärte. Allerdings weniger Ertrag als andere Sorten. Ursprung Dänemark Synonym – Standort bevorzugt sonnige Standorte, kann auch …
syn. Precoce de Dalmatie Ficus carica ‚Precoce de Dalmatie‘ Die einen Feigensorten lassen sich Zeit, die Feige ‚Frühe Damlmatiner‘ macht das im Turbogang. Die ersten …
Nachdem die ersten Früchte wachsen, werden diese nur ein paar Zentimeter groß und fallen ab bevor sie reif sind.
Gründe hierfür können sein, dass der Feige
Eine Frage, die er häufig gestellt wird und durch einfache Maßnahmen behoben werden kann. Dein Feigenbaum bildet keine Früchte? Ich erkläre Dir was zu ist. …