BVO_5468

Feigenbäume und mehr…

Ich saß oft unterm Feigenbaum
und träumte einen Sommertraum
von Sonne, Wärme, Blütenduft
und würzig frischer Abendluft.

© Elke Bräunling

So oder so ähnlich geht es jedem, der entweder im Urlaub von der Existenz der Feigenbäume erfahren hat oder die Früchte kosten durfte.

Kaum eine Obstpflanze begleitet den Menschen so lang wie der Feigenbaum (Ficus carica). Doch wir befinden uns hier in weniger klimatisch bevorzugten Regionen. Weshalb es wichtig ist die entsprechenden Sorten zu kultivieren und zu pflegen. Nur mit der richtigen Feigensorte gelingt eine erfolgreiche Kultur über viele Jahre. Am besten ist es, wenn die Feigen im Garten ausgepflanzt werden kann, wo sie sich zu einer wahren Pracht entwickeln kann.


Neuste Blog-Beiträge

  • Feigen Sammlung erweitert
    Damit die Sortenvielfalt auch in Zukunft interessant bleibt, habe ich noch ein paar neue Mutterpflanzen angeschafft. Darunter sind: Ficus carica „Col de Dame Noir“Ficus carica …
  • Ficus carica „Michurinska-10“
    Michurinska-10 ist die typische Feigensorte, wenn man an Bulgarien denkt. Auch wenn Bulgarien im Schnitt zwischen fünf bis zehn Grad wärmer ist als Deutschland, sind …
  • Pustelpilze (Nectria) am Feigenholz
    Vor einem Jahr hatte ich mich mit dem Thema Pustelpilze (Nectria) bereits beschäftigt. Damals war der Hintergrund, dass ich mir eine Feige gekauft hatte, die bereits …
  • Heute frisch umgetopft Ficus carica „Michurinska-10“
    Hallo liebe Feigenfreunde, Heute habe ich die Ficus carica „Michurinska-10“ frisch umgetopft. Über die letzten Monate habe ich meine viereckigen 3-Liter Container mehr und mehr …


Welche Feigen sind aktuell verfügbar?

Die aktuell verfügbaren Pflanzen werde ich zukünftig hier auf der Webseite auflisten. Von den kultivierten Sorten stehen nicht alle zum Verkauf und es sind auch nicht zu jedem Zeitpunkt Pflanzen vorhanden. Dies soll sich zukünftig natürlich ändern.

Im Hintergrund entsteht aktuell ein Shop mit einer Übersicht der vorhandenen Pflanzen. Je nach Jahreszeit, Feigensorte und Nachfrage sind die Bestände schwankend.

Der Schwerpunkt liegt auf der Aufzucht für die Region geeigneter Sorten. Je nach Jahreszeit sind die Pflanzen noch „klein“. Wobei klein bei Feigen relativ zu betrachten ist. Feigen sind sehr schnellwüchsig, weshalb die gut durchwuzelten Pflanzen innerhalb kürzester Zeit groß werden. Der Vorteil bei einer kleinen Pflanze ist, dass diese besser und leichter verschickt werden kann.

Die verfügbaren Feigenbäume sind grundsätzlich alle bereits in der Lage Früchte auszubilden. Je nach Größe kann gerade bei kleineren Pflanzen jedoch der Fall sein, dass erst im Folgejahr mit einer reichen Ernte gerechnet werden kann.

In der Gärtnerei wird auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutz verzichtet und bereits bei der Anzucht auf gesundes Ausgangsmaterial geachtet.

Ich freue mich auf Eure Anfragen!

Mit gärtnerischen Grüßen

Bernd Vollmer
Feigenabhof – Seit August 2021


Besucht auch:

www.Gartenschlau.com
www.Orchideenhobby.de