Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pflanzenwurzelkugeln #feigenpflege #ficusscarica

Pflanzenwurzelkugeln #feigenpflege #ficusscarica

https://amzn.to/3REXlgS

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica „Lungo de Portogallo“ #ficusscarica #feigenpflege #feigenernte

Ficus carica „lungo de portogallo“ #ficusscarica #feigenpflege #feigenernte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Feige ‚Negronne‘ #feigenpflege #feigenernte #ficusscarica

Feige ‚negronne‘ #feigenpflege #feigenernte #ficusscarica

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Änderungen für 2024

1667992311957

Hi Leute,

das Feigenjahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. Es gab einige schöne Erlebnisse und Erkenntnisse bezüglich Feigen.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass 2024, die Feigen in anderen Töpfen kultivieren werden. Nicht weil die aktuellen Töpfe schlecht sind, ganz im Gegenteil, sie haben beste Dienste geleistet.

Doch sobald es an das Thema Versand geht und dieses Jahr gab es einige Regenphasen, schaut es so aus, dass der aktuelle drei Liter-Container schnell zu schwer ist. Was bei einer Pflanze so direkt kein Problem ist, wird schon bei zwei Pflanzen nicht mehr so einfach sein. Denn auch wenn das Paket 5 Kilo beinhalten darf, die Feigen zwei kg wiegen, darf die Verpackung nicht mehr so viel ausmachen.
Nach den Regenfällen, hatte ich das Problem, dass einzelne Pflanzen sogar fast drei Kilogramm gewogen hatten und der Rest bei 2,2 bis 2,5 Kilogramm lag. Somit war es nicht mehr möglich, den niedrigeren Paketpreis zu nutzen.
Was werde ich somit ändern, zukünftig werde ich eine kleinere Topfgröße verwenden. Außerdem werde ich am Substratmix arbeiten. Die meisten Substrate sind nicht für den Versandgedacht, was sie insgesamt schwerer macht. Eine Mischung mit leichteren Komponenten wird somit wichtig sein.

An den Pflanzen wird sich hier durch nichts ändern, der eine Liter weniger schadet der Pflanze nicht. Der aktuelle Topf wird noch weiterbestehen, bis das Lager leer ist.

Dies als Information zu den Erkenntnissen aus 2023.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica „Michurinska-10“

1665039603704

Michurinska-10 ist die typische Feigensorte, wenn man an Bulgarien denkt. Auch wenn Bulgarien im Schnitt zwischen fünf bis zehn Grad wärmer ist als Deutschland, sind je nach Region die Winter lang und kalt. Doch was bedeutet dies nun für uns Feigenliebhaber?

Die Feigensorte wurde bereits um 1960 beschrieben und ist neben dem Namen Michurinska auch unter den Bezeichnungen FloreaAli Pascha oder Brown bekannt. Doch das wesentlich interessantere an dieser Sorte ist ihre ausgeprägte Widerstandsfähigkeit auch für sehr kalte Regionen, wo die meisten Feigensorten Probleme bekommen.

Sie wird der USDA- Klimazone -21°C (Zone 6b) zugeordnet. Sie gilt als die kältebeständigste Feigensorte, die neben dieser Widerstandsfähigkeit noch eine ausgezeichnet gute Feige ist. Sie ist eine alte bulgarische Sorte, die nur in Bulgarien und einigen Regionen Mazedoniens, Serbiens und Rumäniens gefunden wird.

Die Früchte werden auf dem neuen Holz gebildet, also den Trieben bzw. Triebteilen, die sich im Frühjahr neu bilden. Sollte die Pflanze aufgrund zu höher Fröste, oberirdisch komplett zurückfrieren, dann ist nach einem neuen Austrieb im selben Jahr immer noch eine Ernte sicher.

Michurinska-10 ist eine sehr produktive Sorte, die immer und jedes Jahr eine gute Erntee mit hochwertigen Früchten liefert.

Michurinska-10 hat zwei Erntefenster, eines davon ist im Sommer, ab Juni und das zweite Erntefenster liegt zwischen Ende Juli oder Anfang August in milden Regionen. Reif werden die Früchte im September und je nach Wetter auch noch im Oktober.

Je nach Standort und Witterung kann sich die Ernte auch nur auf eine Ernte beschränken, falls die Pflanze durch Spätfröste Schaden genommen hat.

Doch aufgrund ihrer Widerstandskraft gibt es erst Schäden ab Temperaturen niedriger -16 °C. Ältere Pflanzen frieren erst ab Temperaturen unter -22 °C stark zurück.

Mehr Informationen finden Sie auf unserem Forum:

Ursprung Bulgarien
Synonym Florea, Ali Pascha, Brown
Standort bevorzugt sonnige Standorte, geschützte Standorte. Bevorzugt ausgepflanzte Kultur.
Wuchs mittel bis stark, auch nach starken Frösten kräftiger Austrieb
Ertrag zweimal tragend, nur bei kurzen Sommer einmal
Frucht Schale: grünbraun bis violett
Fruchtfleisch: orange bis himbeerfarben
klein bis mittelgroß
guter Geschmack
Winterhart im Vergleich zu anderen Sorten extram, Zone 6b (bis -22 °C)

Interessiert? Bestelle jetzt Deine Ficus carica Michurinska-10
Preis pro Pflanze 42 €, der Versand ist abhängig von der bestellten Menge und beginnt ab 6,99 Euro für ein versichertes Paket.

Nachdem Du Deine Anfrage geschickt hast, erhältst Du eine Auftragsbestätigung. Nach erfolgtem Zahlungseingang wird die Feige am folgenden Montag oder Dienstag verschickt.
Bitte beachte, dass die Pflanzen zeitweise vergriffen sein können. In diesem Fall können wir Dich auf die Warteliste setzen und die Lieferung zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchführen.

 

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weitere neue Feigensorten

Bvo 1160

Eigentlich war ich nur auf die Sorte Settimo gespannt. Doch damit die Versandkosten etwas relativiert werden, kamen direkt noch ein paar dazu.

  • Ficus carica „Turkish Gold“ – Gelbe Frucht, späte Ernte, nur für Containerkultur
  • Ficus carica „Cerretto“ – violette Frucht mit rotem Fruchtfleisch, frühe große Ernte ab Juni/Juli
  • Ficus carica „Black Donov“ – fast schwarze Frucht mit tiefrotem Fruchtfleisch, vermutlich durch Kreuzung mit Michurinska-10 entstanden.
  • Ficus carica „Michurinska-10“ – grün-rote bis violette Frucht, bulgarische Feigensorte, fruchtet am neuen Holz, diese Sorte liefert selbst nach dem zurückfrieren noch im selben Jahr Früchte.
  • Ficus carica „Izmir“ – grün-hellviolette Frucht, tiefrotes Fruchtfleisch, saftig süße Früchte bester Qualität
  • Ficus carica „Settimo“ – Gelbe Frucht mit rotem Fruchtfleisch

Ich dachte ich teste einfach eine andere Baumschule. Ansonsten ist es etwas schwierig entsprechend andere Sorten zu finden, die meine bisherigen Quellen so anbieten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica „Hardy Brunswick“

1665909932541

Ficus carica ‚Braunschweig‘

Gilt als sehr winterhart, geschmacklich sehr gute und große Früchte

Ursprung-, schon seit dem 12. Jahrhundert in Deutschland in Kultur
Synonym„Hardy Brundwick“, „Braunschweig“, „Brunswig“, „Hannover“, „Brown Hamburg“, „Bayswater“, „Black Naples“, „Boughton“, „Broad White Turkey“, „Clementine“, „Dalmatia“, „Dalmatian“ („Dalmatie“ ist eine andere Feigensorte), „Madonna“, „Magnolia“, „Castle Kennedy“ und „Vashon Violet“
Standortbevorzugt sonnige Standorte
Wuchsmittelstark bis 5 Meter
Ertragzweimal tragend; Juni bis Juli und Ende August bis September
Fruchtgroße bis sehr große Früchte, 100-120 g, mit grünroter Schale. Bei Vollreife hell gelb-roter Farbe der Schale. Fruchtfleisch rot und selbst bei mittlerer Reife schon sehr süß. Früchte reifen schnell, erste Früchte schon im Juni.
Ertrag nicht so hoch wie bei kleinfruchtigen Sorten.
Winterhartgut winterhart bis -15 °C, ältere Pflanzen auch deutlich tiefere Temperaturen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica „Negronne“

Bvo 3298

Typische Feigensorte mit tropfen-/birnenförmigen dunkel blauen Früchten. Gilt als beliebte Sorte.

UrsprungFrankreich, England
SynonymViolette du Bordeaux, Califfo Blu
Standortbevorzugt sonnige Standorte, geschützte Standorte. Bevorzugt ausgepflanzte Kultur.
Wuchsmittel, auffällig sind die gezackten Blätter, welche der Feige ein sehr attraktives Aussehen verleiht.
Ertragzweimal tragend
FruchtSchale: dunkel blaue Früchte bis 40 g,
Fruchtfleisch: rot, süß
WinterhartAn geschütztem Standort problemlos

Erst seit kurzem in der Kultur, daher kann noch nicht all zu viel gesagt werden. Sobald weitere Informationen und Bildmaterial vorliegt, wird dies ergänzt.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica „Jannot“

1665643459512 1

Starkwüchsige Feigensorte mit großen Früchten mit saftig, süßem Geschmack.

UrsprungFrankreich
Synonym
Standortbevorzugt sonnige Standorte
Wuchsstark. 3-6 m
Ertragzweimal tragend
FruchtSchale: grün, große Früchte
Fruchtfleisch: rosa, süß, leichte Kokosnote
Winterhartsehr frostfest, seit 2019 erfolgreich ausgepflanzt

Meine Jannot Feige ist seit 2019 ausgepflanzt, hatte bereits eine Größe von rund 4 Meter erreicht.
In diesem Jahr 2022 erliet sie leider einen Sturmschaden, aktuell ist sie wieder rund 2 Meter hoch.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frühe Dalmatiner

1664441790404

syn. Precoce de Dalmatie

Ficus carica ‚Precoce de Dalmatie‘

Die einen Feigensorten lassen sich Zeit, die Feige ‚Frühe Damlmatiner‘ macht das im Turbogang. Die ersten Früchte erscheinen bereits Anfang/Mitte Sommer.

Die Früchte erscheinen zahlreich, sind jedoch deutlich kleiner als gängige Feigensorten. Im Gegensatz zahlreicher Anmerkungen im Internet, ist die Feige durchaus ertragreich. Wir hatten sogar schon im Internet gelesen, dass ein Käufer seine Feige mit der Begründung zurückgegeben hat, da die Pflanze kaum Früchte ansetzt und ihm das schöne Blattwerk dies nicht wert sein. Diese Aussage trifft auf die Ice Crystal Feige jedenfalls nicht zu, zu Mindest nicht auf unser Exemplar.

Ursprung Frankreich
Synonym
Feigen-Spreizflügelfalter
Standortbevorzugt sonnige und sehr milde Standorte. Minus 10 Grad gehen gut.
WuchsIn den ersten Jahren schwach und langam. Nach 2-3 Jahren deutlich zügiger.
ErtragHerbst
FruchtSchale: grün-violette
Fruchtfleisch: rosa-rot
Winterhartbedingt, in sehr milden Regionen an geschütztem Standort möglich. Besser im Wintergarten.