Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Reiz unterschiedlicher Feigensorten

Bvo 8447

Die meisten mit denen ich über Feigen spreche sind überrascht, dass es so viele Sorten gibt und wundern sich was das bringen soll.

Als ich damals mit Feigen angefangen hatte, war mir direkt bewusst, dass es mehrere Feigensorten geben muss und gibt. Ok das klingt etwas eingebildet, aber seien wir mal ehrlich, ich habe Gartenbauwissenschaften studiert, bin also vom Fach und warum sollte es mich hier überraschen, dass es bei den Feigen das gleiche Schema-F gibt, wie bei anderen Pflanzen auch.

Egal welche Pflanze Du nimmst Zierpflanze, Beerenobst oder Obstbaum (Apfel, Birne, Kirsche usw.). Bei egal welchem Obst findest Du mittlerweile mehrere Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Botanisch betrachtet handelt es sich zwar immer um die gleiche Art, bei Feigen steht carica für die Art. Also alle Sorten von Ficus carica sind und bleiben die gleiche Art, genetisch betrachtet. Doch gibt es Unterschiede in der Erscheinung und im Hinblick auf die Eigenschaften der Feige.

Die Unterschiede zwischen den Sorten sind vielschichtig. Das vermutlich wichtigste ist der Geschmack der Früchte. Je größer, saftiger und süßer sie sind umso beliebter sind sie. Doch es gibt auch Unterschiede in der Vielfalt der Aromen und Geschmacksnuancen. Manche Feigen schmecken intensiv nach Honig, in meinem Garten wächst eine mit einer intensiven Kokosnote und andere sind einfach nur süß mit dem typischen Feigengeschmack. Moment typischer Feigengeschmack? So etwas kann nur auf eine überschaubare Menge an Feigen behauptet werden. Einen Feigengrundton im Geschmack bzw. Aroma kann man durchaus überall herausschmecken.

Für uns in Westeuropa, wo das Klima im Winter immer noch nicht an die mediterranen Regionen Europas herankommt und kalte Nächte drohen, stellt die Frostbeständigkeit einen sehr wichtigen Faktor dar. Immerhin gibt es Feigensorten, die keinen Frost überstehen und wieder andere, die lachen selbst über Minus 20°C.

Doch das alleine macht den Reiz nicht aus, denn so würde es ausreichen, wenn man sich nur eine Feige in den Garten pflanzt.

Anders schaut es aus, wenn man sich in Regionen angesiedelt hat, wo die warme Jahreszeit recht kurz oder lang ist. Hier besteht die Möglichkeit mit unterschiedlichen Sorten das Erntefenster entsprechend zu strecken, dass mehrere Ernten möglich sind. Oder bei einem kleinen Zeitfenster eine Ernte wahrscheinlicher wird, also mit sehr frühen Sorten. Woarauf ich hinaus möchte ist der Blühzeitpunkt der unterschiedlichen Sorten.

Jetzt kommen wir auch zum Reiz der unterschiedlichen Sorten. Je mehr Feigen man im Garten hat, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, umso länger kann man Feigen ernten. Wer geschickt plant, kann somit von Sommer bis in den Herbst ernten und hat immer leckere Feigen auf dem Tisch.

Ein weiteres Argument bzw. ein anderer Reiz für den Anbau verschiedener Sorten liegt darin, dass unterschiedliche Sorten auch mit anderen Aromen und Geschmäcken in Erscheinung treten. Auch der Zuckergehalt der Früchte unterscheidet sich von Sorte zu Sorte.

Jetzt wirst Du verstehen, weshalb es durchaus sinnvoll sein kann unterschiedliche Sorten anzubauen. Auch kann es sein, dass in einem Jahr eine Sorte mal fast nichts trägt, eine andere dafür schon und im Folgejahr das Spiel genau umgekehrt abläuft.

Du hast weitere Fragen? Dann hinterlasse sie hier einfach als Kommentar.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neue Feigensorten für 2023

Bvo 7498

Für nächstes Jahr wird es 11 weitere Feigensorten geben.

  1. Ficus carica „Bourjasotte Noir“ // „Violette de Soliès“:
    Blaue Schale, -10-12 °C
  2. Ficus carica „Bourjasotte Blanche“ // „Blanche de Soliès“
    Gelbe Schale, -10-12 °C
  3. Ficus carica „Grise de St Jean“
    Hell-Violette Schale, Schönes Laub, starkwüchsig, Größe 6-10 Meter, -10-12 °C
  4. Ficus carica „Ravin de Calce“
    Blaue Schale, Honigaroma, starker Duft, -10-12 °C
  5. Ficus carica „Sarilop“
    Gelbe Schale, -10-12 °C
  6. Ficus carica „Sucrette“
    Gelbe Schale, sehr aromatisch, sehr produktiv, -12 -15°C
  7. Ficus carica „Arguel“ // „Ariel“
    Braune Schale, goldenes Fruchtfleisch, -10-12 °C
  8. Ficus carica „Abicou“
    Dunkel Violette-Blaue Schale, rosa-rotes Fruchtfleisch, guter Geschmack, sehr süß, -10-12 °C
  9. Ficus carica „Fillucino blanc“ // „Fillaciano“
    Gelbe Schale, goldenes Fruchtfleisch, sehr guter Geschmack, süß, -10-12 °C
  10. Ficus carica „San Martino“ // „San Martino del Norte“
    Gelbe Schale, sehr guter Geschmack, große Früchte bis 100 Gramm, -10-12 °C teilweise -15°C
  11. Ficus carica „Bayoud“
    Gelbe Schale, guter Geschmack, -10-12 °C

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Was macht die Feige an der Felswand?

Bvo 6791

Egal bei welchen Urlaub und egal wo wir waren, an den unwirtlichsten Orten wuchsen Feigenbäume.

Doch wie kommt die Feige an die Felswand und reicht Ihr das Leben?

Ja klar reicht ihr das. Feigen sind ware Überlebenskünstler, dass wurde mir erst im vergangenen Urlaub wieder bewusst. Als wir auf Kreta durch die Schluchten gewandert sind, wuchsen an den trockensten Felswände die größte Feigen. Auch auf Mallorca in der Torrent de Pareis Schlucht hätte ich mir als Feige gefühlt einen anderen Standort gesucht.

Doch genau das scheint ein Denkfehler zu sein. Ein Feigensamen wird sich nicht einen Standort wählen, der für sie eher ungünstig ist. Denn etwas können Feigen richtig gut und das ist ein weitreichendes Wurzelwerk auszubilden. Dort wo es für uns so ausschaut, dass ein Leben nicht möglich scheint, findet die Feige das erforderliche Nass, in dem sie ihre Wurzeln weit in den Fels schiebt und von dort auch weit in den Boden hinein. Dabei sollte auch klar sein, dass eine Feige problemlos auch längere Trockenphase aushalten kann.

Das merkt man auch oft daran, wenn man ein Steckholz, dass vertrocknet wirkt in Erde steckt und sich dann nach einige Tagen/Wochen doch noch ein neuer Austrieb bildet.

Feigen sind für das Leben unter harten Bedingungen gemacht. Genauso müssen sie auch bei uns im Garten gepflegt werden. Sie wollen zwar regelmäßig gegossen werden, da sie vor Allem getopft, nur einen kleinen Wurzelbereich ausfüllen können. Doch auch, wenn man sie einmal vergessen haben sollte, wird ihre das nicht sonderlich schaden. Ganz im Gegenteil meist verharrt sie im aktuell Zustand und wartet auf sprichwörtlich bessere Zeiten.

Dies können wir übrigens auch bei unseren Feigen in diesem Jahr sehr gut beobachten. Als die Hitzewellen anstanden, war von Wachstum nicht zu erkennen. Immer dann, als es etwas kühler wurde begannen die Triebe zu wachsen und hielten inne, als es wieder heiß wurde.

Vereinzelt sieht man auch bei einige Feigen in der Felswand, dass sich unter der Pflanze ein kleines Rinnsal befindet. Die Pflanzen sind also auch daran interessiert, dass die Wasserversorgung sichergestellt ist.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Porquerolles

Grafik

Porquerolles in Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich

Negrette del Porquerolles

Frankreich, ein Land in Europa, wo interessanterweise sehr viele Feigensorten ihren Ursprung haben.

Es ist doch immer wieder spannende auch einmal über den Tellerand zu blocken.

Porquerolles, wo liegt das eigentlich genau?

Genauer gesagt ist Porquerolles eine Insel. Die Île de Porquerolles ist die größte Insel der Inselgruppe von Hyères. Hyères ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt mit rund 55.000 Einwohnern in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Die Provence-Alpes-Côte d’Azur ist eine Region an der Mittelmeerküste im Südosten Frankreichs mit einer Fläche von 31.400 m². Somit genug Platz für Feigen.

Auf der Insel befindet sich ein Dorf aus dem 19. Jahrhundert. Feigen wurden bereits sehr früh angebaut, daher wundert es sich nicht, dass es eine Feige gibt, welche hier ihren Ursprung gefunden hat.

Die Ficus carica Negrette del Porquerolles bildet kleine bis mittelgroße Früchte mit dunkel violetter Schale und rotem Fruchtfleisch aus. Wenn die Blätter sich nicht komplett von der Ronde de Bordeaux unterscheiden würden, könnte man die Früchte direkt verwechseln.

Geschmacklich konnte ich die Negrette del Porquerolles noch nicht testen.

Zukünftig möchte ich öfter solche Informationen veröffentlichen und Euch einwenig in der Welt der Feigen reisen lassen.

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Wie wild sind die Feigen auf Kreta wirklich?

Bvo 7469

Wer auf Kreta durch eine der beeindruckenden Schluchten wandert, wird schnell auf ein faszinierendes Naturphänomen stoßen: mächtige Feigenbäume, voll behangen mit grünen oder tiefblauen Früchten. Doch wie wild sind diese Feigen eigentlich – und handelt es sich dabei wirklich um wilde Sorten?

Feigenvielfalt auf Kreta: Ein Paradies für Feigenliebhaber

Die griechischen Inseln – allen voran Kreta – sind ein echtes Paradies für Feigenfreunde. Ab dem Sommer reifen an nahezu jeder Ecke köstliche Feigen heran. Egal ob in Tälern, an Hängen oder direkt an Felswänden: Feigenbäume gehören hier fest zum Landschaftsbild.

Schon beim genaueren Blick auf die Blätter erkennt man, dass es sich nicht nur um eine einheitliche Feigenart handeln kann. Die Vielfalt der Wuchsformen, Blattstrukturen und Fruchtfarben deutet darauf hin, dass hier zahlreiche verschiedene Sorten oder sogar Wildformen wachsen.

Wild oder nicht? Ein Blick auf Wachstum und Erscheinung

In vielen Regionen Kretas, insbesondere in der Nähe alter Siedlungen, ist davon auszugehen, dass Menschen früher gezielt Feigen gepflanzt haben. Doch selbst in abgelegenen, scheinbar unberührten Gebieten finden sich Feigenbäume mit ganz unterschiedlichen Erscheinungsbildern.

Die Unterschiede sind deutlich: Manche Pflanzen bilden kräftige, dicke Triebe, andere wirken filigraner und zerbrechlich. Der Fruchtansatz reicht von fast keinem bis zu überreichlicher Tragkraft – je nach Alter, Standort, Jahreszeit und Blühverhalten.

All das zeigt: So ganz „wild“ können viele dieser Feigen nicht sein.

Was genau sind wilde Feigen?

Echte wilde Feigen entstehen aus Samen, die aus bestäubten Feigen hervorgehen – oft mithilfe der Feigengallwespe (Blastophaga psenes). Diese Samen keimen dort, wo sie zufällig landen: in Felsritzen, an Hängen oder zwischen alten Mauern. Es handelt sich also um Sämlinge, nicht um vegetativ vermehrte Kulturfeigen. Und sie stammen in der Regel nicht aus selbstfruchtenden Sorten.

Steckhölzer aus Kreta – ein Experiment im eigenen Garten

Bei meiner Reise durch Kreta konnte ich nicht widerstehen: Ich habe mir einige Steckhölzer von besonders vitalen und fruchttragenden Bäumen mitgenommen. Diese sind inzwischen gut ausgetrieben.

Doch nun stellt sich die spannende Frage: Werden diese Pflanzen auch in Mitteleuropa Früchte tragen – und wenn ja, ohne Bestäubung?

Denn genau das führt uns zur Ausgangsfrage zurück:
Wie wild sind die Feigen auf Kreta wirklich?
Immerhin gibt es längst selbstfruchtende Feigensorten, auch in Ländern mit Feigengallwespe. Diese sind besonders beliebt, weil sie zuverlässig Fruchtansatz liefern – ganz ohne fremde Bestäubung.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Vermehrung von Feigenbaum-Samen – Update 11. August 2022

Erfolgreiche vermehrung von feigenbaum samen – update 11. august 2022

Jetzt abonnieren! Ab 1000 Abonnenten VERLOSUNG eines FEIGENBAUMs!! Jetzt abonnieren! Neue Beiträge: Schaut mal auf der Webseite vorbei. https://feigenabhof.de/wie-pflege-ich-einen-feigenbaum/ Feigen eine echte Leidenschaft die dich ereilt sobald Du die erste Frucht probiert hast. Aber nicht nur die Früchte sind faszinierend. Sondern auch die unterschiedlichen Blätter der Feigenbäume.
Über meine Webseite https://www.feigenabhof.de/ und den dazugehörigen Youtube Kanal habe ich mich dazu entschlossen Euch zukünftig noch intensiver in die Welt der Feigen (Ficus) eintauchen zu lassen.
Auch Euch auch die große Familie der Maulbeergewächse zu welchen die Feigenbäum zählen. Alleine in der Familie sich auszutoben würden mehrere Leben erfordern.

#feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigenhof #feigenabhof #feigengarten #feigenbaumschule

Ihr findet mich auch hier:
https://www.gartenschlau.com
https://www.orchideenhobby.de
https://feigenabhof.de
https://www.facebook.com/groups/2096378070638702/ (Offizielle Colomi Gruppe)
————————————————————————————-

Ich liebe Feigen, Ihr auch und weil ich das weiß freue ich mich über einen regen Austausch.

Grüße
Bernd

https://www.feigenabhof.de
https://www.facebook.com/Feigenabhof.de
https://whatsapp.feigenabhof.de
https://www.instagram.com/feigenabhof/
#Feigen #feigenbaumschule #ficuscarica Besucht auch http://www.feigenabhof.de mein Blog Rund um das Thema Feigen
#feigenabhof #feigenabhofde #feigenhof #feigenhofberglen #feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigengarten #feigenbaum #feigenbaumschule #mdds #md2s #feige feige,
feigenbaum,
feigen,
feigenbaum kaufen,
getrocknete feigen,
feigenbaum winterhart,
feigenbaum pflanzen,
feigenbaum im topf,
grüne feigen,
feige frucht,
feigen kaufen,
feige winterhart,
feigenbaum im kübel,
feigenbaum im garten,
ficus carica winterhart,
banyan feige,
feigenbaum zimmerpflanze,
feigenbaum blüte,
feigenblattmotte,
bayernfeige,
feigensorten,
feige pflanzen,
feigenstrauch,
feigenbaum kaufen winterhart,
feigenbaum größe,
echte feige,
feige blüte,
feigenpflanze,
feigenbaum gießen,
feigenbaum erde,
die feige,
winterharte feige,
feigen pflanzen,
feigenbaum balkon,
feige dalmatie,
pappelfeige,
feigenarten,
gelbe feigen,
feigengallwespe,
feigenbaum winter

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der größte Sturmschaden an einer Feige – Unfassbar!

Der größte sturmschaden an einer feige – unfassbar!

Jetzt abonnieren! Ab 1000 Abonnenten VERLOSUNG eines FEIGENBAUMs!! Jetzt abonnieren! Neue Beiträge: Schaut mal auf der Webseite vorbei. https://feigenabhof.de/wie-pflege-ich-einen-feigenbaum/ Feigen eine echte Leidenschaft die dich ereilt sobald Du die erste Frucht probiert hast. Aber nicht nur die Früchte sind faszinierend. Sondern auch die unterschiedlichen Blätter der Feigenbäume.
Über meine Webseite https://www.feigenabhof.de/ und den dazugehörigen Youtube Kanal habe ich mich dazu entschlossen Euch zukünftig noch intensiver in die Welt der Feigen (Ficus) eintauchen zu lassen.
Auch Euch auch die große Familie der Maulbeergewächse zu welchen die Feigenbäum zählen. Alleine in der Familie sich auszutoben würden mehrere Leben erfordern.

#feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigenhof #feigenabhof #feigengarten #feigenbaumschule

Ihr findet mich auch hier:
https://www.gartenschlau.com
https://www.orchideenhobby.de
https://feigenabhof.de
https://www.facebook.com/groups/2096378070638702/ (Offizielle Colomi Gruppe)
————————————————————————————-

Ich liebe Feigen, Ihr auch und weil ich das weiß freue ich mich über einen regen Austausch.

Grüße
Bernd

https://www.feigenabhof.de
https://www.facebook.com/Feigenabhof.de
https://whatsapp.feigenabhof.de
https://www.instagram.com/feigenabhof/
#Feigen #feigenbaumschule #ficuscarica Besucht auch http://www.feigenabhof.de mein Blog Rund um das Thema Feigen
#feigenabhof #feigenabhofde #feigenhof #feigenhofberglen #feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigengarten #feigenbaum #feigenbaumschule #mdds #md2s #feige feige,
feigenbaum,
feigen,
feigenbaum kaufen,
getrocknete feigen,
feigenbaum winterhart,
feigenbaum pflanzen,
feigenbaum im topf,
grüne feigen,
feige frucht,
feigen kaufen,
feige winterhart,
feigenbaum im kübel,
feigenbaum im garten,
ficus carica winterhart,
banyan feige,
feigenbaum zimmerpflanze,
feigenbaum blüte,
feigenblattmotte,
bayernfeige,
feigensorten,
feige pflanzen,
feigenstrauch,
feigenbaum kaufen winterhart,
feigenbaum größe,
echte feige,
feige blüte,
feigenpflanze,
feigenbaum gießen,
feigenbaum erde,
die feige,
winterharte feige,
feigen pflanzen,
feigenbaum balkon,
feige dalmatie,
pappelfeige,
feigenarten,
gelbe feigen,
feigengallwespe,
feigenbaum winter

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Feigenbaum aus Samen – Update Feigenbäume Ficus carica – Mitte Juli 2022

Feigenbaum aus samen – update feigenbäume ficus carica – mitte juli 2022

Jetzt abonnieren! Ab 1000 Abonnenten VERLOSUNG eines FEIGENBAUMs!! Jetzt abonnieren! Neue Beiträge: Schaut mal auf der Webseite vorbei. https://feigenabhof.de/wie-pflege-ich-einen-feigenbaum/ Feigen eine echte Leidenschaft die dich ereilt sobald Du die erste Frucht probiert hast. Aber nicht nur die Früchte sind faszinierend. Sondern auch die unterschiedlichen Blätter der Feigenbäume.
Über meine Webseite https://www.feigenabhof.de/ und den dazugehörigen Youtube Kanal habe ich mich dazu entschlossen Euch zukünftig noch intensiver in die Welt der Feigen (Ficus) eintauchen zu lassen.
Auch Euch auch die große Familie der Maulbeergewächse zu welchen die Feigenbäum zählen. Alleine in der Familie sich auszutoben würden mehrere Leben erfordern.

#feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigenhof #feigenabhof #feigengarten #feigenbaumschule

Ihr findet mich auch hier:
https://www.gartenschlau.com
https://www.orchideenhobby.de
https://feigenabhof.de
https://www.facebook.com/groups/2096378070638702/ (Offizielle Colomi Gruppe)
————————————————————————————-

Ich liebe Feigen, Ihr auch und weil ich das weiß freue ich mich über einen regen Austausch.

Grüße
Bernd

https://www.feigenabhof.de
https://www.facebook.com/Feigenabhof.de
https://whatsapp.feigenabhof.de
https://www.instagram.com/feigenabhof/
#Feigen #feigenbaumschule #ficuscarica Besucht auch http://www.feigenabhof.de mein Blog Rund um das Thema Feigen
#feigenabhof #feigenabhofde #feigenhof #feigenhofberglen #feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigengarten #feigenbaum #feigenbaumschule #mdds #md2s #feige feige,
feigenbaum,
feigen,
feigenbaum kaufen,
getrocknete feigen,
feigenbaum winterhart,
feigenbaum pflanzen,
feigenbaum im topf,
grüne feigen,
feige frucht,
feigen kaufen,
feige winterhart,
feigenbaum im kübel,
feigenbaum im garten,
ficus carica winterhart,
banyan feige,
feigenbaum zimmerpflanze,
feigenbaum blüte,
feigenblattmotte,
bayernfeige,
feigensorten,
feige pflanzen,
feigenstrauch,
feigenbaum kaufen winterhart,
feigenbaum größe,
echte feige,
feige blüte,
feigenpflanze,
feigenbaum gießen,
feigenbaum erde,
die feige,
winterharte feige,
feigen pflanzen,
feigenbaum balkon,
feige dalmatie,
pappelfeige,
feigenarten,
gelbe feigen,
feigengallwespe,
feigenbaum winter

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Projekt unterstützen? So geht’s…

95252944 3025135394231252 4000548649363832832 n

Um diesen Blog und das Youtube Projekt am Laufen zu halten, benötigt es hin und wieder eine Tasse Kaffee. Nicht nur um wach zu bleiben, damit ein neuer Inhalt erstellt werden kann, sondern auch um morgens früh wach zu sein, damit die Feigen gegossen werden können.
Entscheide einfach wie viele Tassen Du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.

Warum eine Tasse Kaffee gut ist?

Dieses Projekt ist Teil meiner selbstständigen Tätigkeit. Ich investiere Stunden, Tage, Kilometer und Internet um Euch die besten Informationen aus der Welt der Feigen zu liefern. Auch berate ich Euch per WhatsApp, Telefon, Mail, Youtube, Facenbook, Instagram, damit ihr schnell und bestens informiert seid.


Damit diese Zeit auch ein wenig Anerkennung findet und ich mir bei dem Aufwand, welchen ich gerne für Euch betreibe, noch eine Tasse Kaffee gönnen kann, ist Feigenabhof.de zwar nicht abhängig aber dankbar für eine Tasse Kaffee.

Weil ich mit Herzblut dabei bin und das Wissen zum Thema Feigen jedem zur Verfügung stellen möchte, freue ich mich über eine kleine Spende. Ihr entscheidet selbst, wie groß oder wie oft diese erfolgen und ausfallen.

Eine leckere Tasse Kaffee

Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.

Noch kein PayPal? Hier geht’s lang >>

Zahlungen gehen auch ohne Paypal über den Kaffee Link!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wann machen Feigenstecklinge die ersten Früchte? am Beispiel Madeleine des deux Saisons

Wann machen feigenstecklinge die ersten früchte? am beispiel madeleine des deux saisons

Jetzt abonnieren! Ab 1000 Abonnenten VERLOSUNG eines FEIGENBAUMs!! Jetzt abonnieren! Neue Beiträge: Schaut mal auf der Webseite vorbei. https://feigenabhof.de/wie-pflege-ich-einen-feigenbaum/ Feigen eine echte Leidenschaft die dich ereilt sobald Du die erste Frucht probiert hast. Aber nicht nur die Früchte sind faszinierend. Sondern auch die unterschiedlichen Blätter der Feigenbäume.
Über meine Webseite https://www.feigenabhof.de/ und den dazugehörigen Youtube Kanal habe ich mich dazu entschlossen Euch zukünftig noch intensiver in die Welt der Feigen (Ficus) eintauchen zu lassen.
Auch Euch auch die große Familie der Maulbeergewächse zu welchen die Feigenbäum zählen. Alleine in der Familie sich auszutoben würden mehrere Leben erfordern.

#feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigenhof #feigenabhof #feigengarten #feigenbaumschule

Ihr findet mich auch hier:
https://www.gartenschlau.com
https://www.orchideenhobby.de
https://feigenabhof.de
https://www.facebook.com/groups/2096378070638702/ (Offizielle Colomi Gruppe)
————————————————————————————-

Ich liebe Feigen, Ihr auch und weil ich das weiß freue ich mich über einen regen Austausch.

Grüße
Bernd

https://www.feigenabhof.de
https://www.facebook.com/Feigenabhof.de
https://whatsapp.feigenabhof.de
https://www.instagram.com/feigenabhof/
#Feigen #feigenbaumschule #ficuscarica Besucht auch http://www.feigenabhof.de mein Blog Rund um das Thema Feigen
#feigenabhof #feigenabhofde #feigenhof #feigenhofberglen #feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigengarten #feigenbaum #feigenbaumschule #mdds #md2s #feige feige,
feigenbaum,
feigen,
feigenbaum kaufen,
getrocknete feigen,
feigenbaum winterhart,
feigenbaum pflanzen,
feigenbaum im topf,
grüne feigen,
feige frucht,
feigen kaufen,
feige winterhart,
feigenbaum im kübel,
feigenbaum im garten,
ficus carica winterhart,
banyan feige,
feigenbaum zimmerpflanze,
feigenbaum blüte,
feigenblattmotte,
bayernfeige,
feigensorten,
feige pflanzen,
feigenstrauch,
feigenbaum kaufen winterhart,
feigenbaum größe,
echte feige,
feige blüte,
feigenpflanze,
feigenbaum gießen,
feigenbaum erde,
die feige,
winterharte feige,
feigen pflanzen,
feigenbaum balkon,
feige dalmatie,
pappelfeige,
feigenarten,
gelbe feigen,
feigengallwespe,
feigenbaum winter