Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Änderungen für 2024

1667992311957

Hi Leute,

das Feigenjahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. Es gab einige schöne Erlebnisse und Erkenntnisse bezüglich Feigen.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass 2024, die Feigen in anderen Töpfen kultivieren werden. Nicht weil die aktuellen Töpfe schlecht sind, ganz im Gegenteil, sie haben beste Dienste geleistet.

Doch sobald es an das Thema Versand geht und dieses Jahr gab es einige Regenphasen, schaut es so aus, dass der aktuelle drei Liter-Container schnell zu schwer ist. Was bei einer Pflanze so direkt kein Problem ist, wird schon bei zwei Pflanzen nicht mehr so einfach sein. Denn auch wenn das Paket 5 Kilo beinhalten darf, die Feigen zwei kg wiegen, darf die Verpackung nicht mehr so viel ausmachen.
Nach den Regenfällen, hatte ich das Problem, dass einzelne Pflanzen sogar fast drei Kilogramm gewogen hatten und der Rest bei 2,2 bis 2,5 Kilogramm lag. Somit war es nicht mehr möglich, den niedrigeren Paketpreis zu nutzen.
Was werde ich somit ändern, zukünftig werde ich eine kleinere Topfgröße verwenden. Außerdem werde ich am Substratmix arbeiten. Die meisten Substrate sind nicht für den Versandgedacht, was sie insgesamt schwerer macht. Eine Mischung mit leichteren Komponenten wird somit wichtig sein.

An den Pflanzen wird sich hier durch nichts ändern, der eine Liter weniger schadet der Pflanze nicht. Der aktuelle Topf wird noch weiterbestehen, bis das Lager leer ist.

Dies als Information zu den Erkenntnissen aus 2023.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frühe Dalmatiner

1664441790404

syn. Precoce de Dalmatie

Ficus carica ‚Precoce de Dalmatie‘

Die einen Feigensorten lassen sich Zeit, die Feige ‚Frühe Damlmatiner‘ macht das im Turbogang. Die ersten Früchte erscheinen bereits Anfang/Mitte Sommer.

Die Früchte erscheinen zahlreich, sind jedoch deutlich kleiner als gängige Feigensorten. Im Gegensatz zahlreicher Anmerkungen im Internet, ist die Feige durchaus ertragreich. Wir hatten sogar schon im Internet gelesen, dass ein Käufer seine Feige mit der Begründung zurückgegeben hat, da die Pflanze kaum Früchte ansetzt und ihm das schöne Blattwerk dies nicht wert sein. Diese Aussage trifft auf die Ice Crystal Feige jedenfalls nicht zu, zu Mindest nicht auf unser Exemplar.

Ursprung Frankreich
Synonym
Feigen-Spreizflügelfalter
Standortbevorzugt sonnige und sehr milde Standorte. Minus 10 Grad gehen gut.
WuchsIn den ersten Jahren schwach und langam. Nach 2-3 Jahren deutlich zügiger.
ErtragHerbst
FruchtSchale: grün-violette
Fruchtfleisch: rosa-rot
Winterhartbedingt, in sehr milden Regionen an geschütztem Standort möglich. Besser im Wintergarten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ice Crystal

Bvo 4238

Ficus carica ‚Ice Crystal‘

Es gibt nicht viele Feigen, die so extravagant sind wie die SorT ‚Ice Crystal‘. Denn die Blätter sind schon etwas besonderes, erinnern sie doch an einen Eiskristall, was der Sorte den Namen gegeben hat. Im Vergleich zu anderen Feigensorten sind die Blätter eher hart, die Oberfläche ist rau und die Unterseite behaart.

Die Früchte erscheinen zahlreich, sind jedoch deutlich kleiner als gängige Feigensorten. Im Gegensatz zahlreicher Anmerkungen im Internet, ist die Feige durchaus ertragreich. Wir hatten sogar schon im Internet gelesen, dass ein Käufer seine Feige mit der Begründung zurückgegeben hat, da die Pflanze kaum Früchte ansetzt und ihm das schöne Blattwerk dies nicht wert sein. Diese Aussage trifft auf die Ice Crystal Feige jedenfalls nicht zu, zu Mindest nicht auf unser Exemplar.

Ursprung Frankreich
Synonym
Standortbevorzugt sonnige und sehr milde Standorte. Minus 10 Grad gehen.
WuchsIn den ersten Jahren schwach und langam. Nach 2-3 Jahren deutlich zügiger.
ErtragHerbst
FruchtSchale: violette
Fruchtfleisch: rosa
Winterhartbedingt, in sehr milden Regionen an geschütztem Standort möglich. Besser im Wintergarten.

Feige „Ice Crystal“
Es ist eine der schönsten Feigensorten, die auch tolle Früchte liefert. Vielleicht nicht ganz so viel wie andere Sorten. Doch das machen einige andere auch nicht. Dafür sind die Blätter der „Ice Crystal“ Feige wirklich toll anzuschauen. Die Feigen selbst schmecken ebenfalls sehr gut.

feigenabhof #feigenabhofde #feigenhof #feigenhofberglen #feigen #feigenbaum #ficus #ficuscarica #feigengarten #feigenbaum #feigenbaumschule #mdds #md2s #feige #feigen #fig #fiq #ficuscarica

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Israel

Bvo 4214

Ficus carica ‚Israel‘

Zahlreiche Früchte schon im ersten Jahr.

Ursprung Israel
Synonym
Standortbevorzugt sonnig, auch kühlere Standorte
Wuchsschwach, langsam wachsend
ErtragSommer & Herbst, schon im ersten Jahr möglich.
FruchtSchale: grün-blau
Fruchtfleisch:
Winterhartja, angeschütztem Standort, je älter die Pflanze umso besser

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

WUHAN – Neue Feigensorte #25

Bvo 1108

Vor kurzem habe ich nach interessanten Sorten ausschau gehalten.

Bei dieser Recherche ist mir eine Feige über den Bildschirm geflimmert, wo ich neugierig wurde.

Dabei handelt es sich um eine chinesische Feige mit dem Namen Wuhan. Diese Sorte zeichnet sich dadurch aus, dass die Früchte eine schwarz violette Schale mit gelben Fruchtfleisch besitzen. So krass hatte ich das bisher nicht gesehen. Meist kennt man die Feigen mit dunkler Schale und rotem Fruchtfleisch, doch gelbes sieht man bei dunklen Früchten selten.

Also habe ich diese Pflanze ausfindig gemacht und bestellt.

In den kommenden Tagen wird sie Einzug halten und darf Teil des Nachzuchtprogramms werden. Ich liebe die Vielfalt im Feigengarten. Immer entdeckt man etwas neues.

Der Geschmack soll honigartig und eher mild sein. Sie trägt Brebas und Herbstfeigen.

Alles Eigenschaften die Lust auf diese Sorte machen.