Ficus carica ‚Istria‘
Besonders auffällig die behaarten Früchte und Blätter. Sehr schönes festes Laub.
| Ursprung | Istrien |
| Synonym | – |
| Standort | bevorzugt sonnig, auch kühlere Standorte, verträgt auch feuchte Standorte, resisten gegen Trockenheit Empfohlen für Klimazonen mit kurzem Sommer und kaltem Winter, somit durchaus interessant für den Anbau in Deutschland. |
| Wuchs | mittelstark |
| Ertrag | zweimal tragend, sehr ertragreich |
| Frucht | Schale: geb-grün Fruchtfleisch: rot, süß |
| Winterhart | ja, angeschütztem Standort, je älter die Pflanze umso besser -15 °C und mehr |

Blatt Istria Vorderseite 
Blatt Istria Rückseite
Erst seit kurzem in der Kultur, daher kann noch nicht all zu viel gesagt werden. Sobald weitere Informationen und Bildmaterial vorliegt, wird dies ergänzt.

