🌱 Feigenbäume (Ficus carica) wachsen mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands – sogar in privaten Gärten und vereinzelt bereits verwildert.
Dank robuster und winterharter Sorten gedeihen Feigen auch in gemäßigten Klimazonen. Besonders gut wachsen sie in milden Regionen, z. B. im Rheintal, am Bodensee oder in urbanen Wärmeinseln.
📌 Wichtig: In sehr kalten Gegenden mit starken Frösten ist der Anbau nur mit entsprechend frostharten Sorten oder geschütztem Standort möglich.
👉 Wenn du Feigen bei uns kaufst, wachsen sie bald auch bei dir im Garten!
🌳 Feigenbäume (Ficus carica) können unter guten Bedingungen bis zu 100 Jahre alt werden – in Einzelfällen sogar deutlich älter. In ihrer Heimat erreichen sie teils ein biblisches Alter von über 200 Jahren und wachsen bis zu 10 Meter hoch.
📌 In Gärten bleiben sie meist kleiner, lassen sich gut schneiden und begleiten dich dennoch über Jahrzehnte – ein echter Langzeitbegleiter im Garten!
🪱 Nein – in handelsüblichen und selbstfruchtenden Feigen sind keine Würmer.
Die oft zitierte Vorstellung stammt aus Studien über wilde Feigenarten, die auf die Bestäubung durch Feigenwespenangewiesen sind. In diesen können sich in seltenen Fällen auch Fadenwürmer und Mikroorganismen ansiedeln – wie ein Artikel der Max-Planck-Gesellschaft zeigt.
📌 Aber keine Sorge: Bei den in Europa kultivierten, selbstfruchtenden Feigensorten (z. B. Ficus carica) findet keine Feigenwespen-Bestäubung statt – und somit auch keine „Würmer“.
👉 Mehr Infos: mpg.de/9814093/fadenwurm-pristionchus-borbonicus
❌ Nein – Datteln und Feigen sind zwei völlig verschiedene Früchte.
Beide Früchte sind süß und werden häufig getrocknet angeboten, gehören aber nicht zur gleichen Pflanzenfamilie und unterscheiden sich in Wuchs, Geschmack und Inhaltsstoffen.