Häufige Fragen rund um Feigen – Pflege, Sorten & spannende Fakten 🌿
Du liebst Feigen oder möchtest selbst einen Feigenbaum (Ficus carica) kultivieren? In unseren FAQ zu Feigen findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Feigenpflege, Standortwahl, Sortenvielfalt und Ernte.
Ob Tipps zur Überwinterung, zum Schneiden von Feigenbäumen oder wissenswerte Fakten über die Frucht und ihre Herkunft – hier bist du richtig.
✅ Wie pflege ich meinen Feigenbaum richtig?
✅ Welche Feigensorten eignen sich für mein Klima?
✅ Wann ist die beste Zeit für die Ernte?
✅ Sind Feigen winterhart?
✅ Warum trägt mein Feigenbaum keine Früchte?
📌 Entdecke jetzt alles Wissenswerte über Feigen – kompakt, verständlich und praxisnah!
❄️ Die Überwinterung eines Feigenbaums hängt davon ab, ob er im Kübel oder ausgepflanzt ist:
🪴 Feige im Kübel:
-
Kühl & frostfrei (z. B. Garage, Keller)
-
Dunkel ist möglich – Feigen werfen im Herbst ihre Blätter ab
-
Bei warmem Standort → so hell wie möglich stellen
-
Wenig, aber regelmäßig gießen (nicht austrocknen lassen)
🌳 Feige im Garten (ausgepflanzt):
-
Ältere Feigenbäume sind meist winterhart
-
Junge oder empfindliche Sorten mit Vlies oder Jutesack schützen
-
In rauem Klima: empfindliche Sorten besser im Kübel halten
📌 Tipp: Winterharte Sorten wie Ronde de Bordeaux oder Brown Turkey sind für den Garten ideal.
Du konntest hier keine passende Antwort finden? Dann schicke mir Deine Frage!
❄️ Die Überwinterung eines Feigenbaums hängt davon ab, ob er im Kübel oder ausgepflanzt ist:
🪴 Feige im Kübel:
-
Kühl & frostfrei (z. B. Garage, Keller)
-
Dunkel ist möglich – Feigen werfen im Herbst ihre Blätter ab
-
Bei warmem Standort → so hell wie möglich stellen
-
Wenig, aber regelmäßig gießen (nicht austrocknen lassen)
🌳 Feige im Garten (ausgepflanzt):
-
Ältere Feigenbäume sind meist winterhart
-
Junge oder empfindliche Sorten mit Vlies oder Jutesack schützen
-
In rauem Klima: empfindliche Sorten besser im Kübel halten
📌 Tipp: Winterharte Sorten wie Ronde de Bordeaux oder Brown Turkey sind für den Garten ideal.