Feigen FAQ

Häufige Fragen rund um Feigen – Pflege, Sorten & spannende Fakten 🌿

Du liebst Feigen oder möchtest selbst einen Feigenbaum (Ficus carica) kultivieren? In unseren FAQ zu Feigen findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Feigenpflege, Standortwahl, Sortenvielfalt und Ernte.
Ob Tipps zur Überwinterung, zum Schneiden von Feigenbäumen oder wissenswerte Fakten über die Frucht und ihre Herkunft – hier bist du richtig.

✅ Wie pflege ich meinen Feigenbaum richtig?
✅ Welche Feigensorten eignen sich für mein Klima?
✅ Wann ist die beste Zeit für die Ernte?
✅ Sind Feigen winterhart?
✅ Warum trägt mein Feigenbaum keine Früchte?

📌 Entdecke jetzt alles Wissenswerte über Feigen – kompakt, verständlich und praxisnah!

🐛 Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) ist derzeit der häufigste Blattfresser an Feigenbäumen in Deutschland. Dieser ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Schmetterling breitet sich durch das mildere Klima zunehmend auch in Mitteleuropa aus.

Seine Raupen verursachen Fraßschäden an Feigenblättern, meist sichtbar durch Löcher oder gesprenkelte Blattstrukturen.

📌 Tipp: Statt chemischer Mittel hilft oft einfaches Absammeln der Raupen. Der Schaden ist meist optisch, nicht lebensbedrohlich für den Baum.

👉 Mehr Infos & Bilder im Blogbeitrag zum Feigen-Spreizflügelfalter

 

Du konntest hier keine passende Antwort finden? Dann schicke mir Deine Frage!

[contact-form-7 id=“51″ title=“Kontaktformular 1″]

🐛 Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) ist derzeit der häufigste Blattfresser an Feigenbäumen in Deutschland. Dieser ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Schmetterling breitet sich durch das mildere Klima zunehmend auch in Mitteleuropa aus.

Seine Raupen verursachen Fraßschäden an Feigenblättern, meist sichtbar durch Löcher oder gesprenkelte Blattstrukturen.

📌 Tipp: Statt chemischer Mittel hilft oft einfaches Absammeln der Raupen. Der Schaden ist meist optisch, nicht lebensbedrohlich für den Baum.

👉 Mehr Infos & Bilder im Blogbeitrag zum Feigen-Spreizflügelfalter