Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Was symbolisiert ein Feigenbaum?

Aphrodisierende feigen

🌿 Die Symbolik des Feigenbaums – Warum er mehr ist als nur ein Obstbaum

Wenn ein Baum es verdient, als mythisch bezeichnet zu werden, dann ist es der Feigenbaum. Seit Jahrtausenden begleitet er den Menschen – nicht nur als Nahrungsquelle, sondern als Sinnbild für Fruchtbarkeit, Frieden, Kraft und Erkenntnis.

Doch was macht den Feigenbaum so besonders? Und warum wächst seine Beliebtheit heute wieder – nicht nur in südlichen Ländern, sondern auch in mitteleuropäischen Gärten?


🌳 1. Fruchtbarkeit & Lebensfülle

Der Feigenbaum ist ein Ur-Symbol für Fruchtbarkeit. Seine Früchte enthalten hunderte Samen – ein Sinnbild für Überfluss, Nachkommen und Fülle.

Schon in der Antike galt er als Baum des Lebens, der gleich mehrfach im Jahr Früchte tragen kann. In vielen Kulturen war es ein gutes Zeichen, wenn ein Feigenbaum im Garten wuchs – es bedeutete: Die Familie ist gesegnet, die Zukunft fruchtbar.

👉 Kein Wunder also, dass er bis heute für viele ein Wunschbaum ist.


🕊️ 2. Frieden & Wohlstand

Auch als Symbol des Friedens hat der Feigenbaum einen festen Platz – besonders in religiösen Texten.

In der Bibel ist die Verbindung besonders eindrücklich:

„Jeder wird unter seinem Weinstock und Feigenbaum wohnen…“ – Micha 4,4

Ein Bild für ein sicheres, erfülltes Leben ohne Angst.

Im Judentum steht der Feigenbaum traditionell für Sicherheit und Wohlergehen. Ein Haus mit einem Feigenbaum galt als gesegnetes Heim – voller Stabilität und innerem Frieden.


💪 3. Lebenskraft & Widerstandsfähigkeit

Wer Feigenbäume kennt, weiß: Sie sind echte Kämpfernaturen. Selbst auf kargen Böden, in trockener Hitze oder felsigem Gelände wachsen sie unbeirrt weiter.

Diese Eigenschaft macht sie zum perfekten Symbol für Lebenswille und innere Stärke.

Ein Feigenbaum gibt nie auf – er sucht sich seinen Weg.

Ein inspirierender Gedanke – gerade in einer Zeit, in der Resilienz so wertvoll ist.


🧘‍♂️ 4. Spirituelle Tiefe & Erkenntnis

Der Feigenbaum taucht in vielen spirituellen Traditionen auf:

  • Im Buddhismus fand Buddha seine Erleuchtung unter einem Feigenbaum (Bodhibaum).
  • Im Christentum steht er für Einsicht, Erkenntnis und göttliches Wirken.
  • Im Islam wird er in der Sure „At-Tin“ (die Feige) als Zeichen Gottes erwähnt.

Der Feigenbaum gilt als Brücke zwischen Erde und Himmel – verwurzelt und zugleich weise. Wer einen Feigenbaum pflanzt, holt sich auch ein Stück spiritueller Geschichte in den Garten.


✨ 5. Verbindung von Natur & Mensch

Feigenbäume laden ein, zurück zur Natur zu finden. Sie wachsen ruhig, sind genügsam und tragen Früchte, die süß und nahrhaft zugleich sind – wie ein stiller Dialog mit dem Leben.

Ihre weichen, großen Blätter spenden Schatten und geben Geborgenheit. Ihre Früchte belohnen Geduld – denn sie schmecken am besten, wenn sie wirklich reif sind.


🍃 Fazit: Ein Baum mit Symbolkraft für dein Leben

Der Feigenbaum ist weit mehr als ein mediterraner Exot – er ist ein emotionaler Begleiter, ein Stärkungssymbol und ein Zeichen für Hoffnung und Erfüllung.

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, einen Feigenbaum in ihr Leben zu lassen – sei es auf dem Balkon, im Garten oder im Innenhof.


🌱 Inspiration für dein eigenes grünes Refugium?

Ob im Kübel oder ausgepflanzt: Feigenbäume bringen nicht nur Früchte, sondern auch Ruhe, Bedeutung und einen Hauch Ewigkeit in den Alltag.

👉 Du möchtest selbst erleben, was es heißt, unter einem Feigenbaum zu sitzen?
➡️ Feigenbäume entdecken – Jetzt mehr erfahren


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

🌿 Die Symbolik des Feigenbaums – Mehr als nur ein Baum im Garten

Bvo 7497

Wenn man im Schatten eines Feigenbaums sitzt, spürt man schnell: Dieser Baum ist anders. Mit seinen großen, herzförmigen Blättern, seiner imposanten Ausstrahlung und den süßen Früchten ist er nicht nur ein Blickfang – er ist ein tief verwurzeltes Symbol in vielen Kulturen dieser Welt.

Doch wofür steht der Feigenbaum eigentlich? Warum taucht er in religiösen Texten, Mythen und spirituellen Erzählungen so häufig auf? Und was macht ihn bis heute zu einem besonderen Begleiter in Gärten, auf Terrassen und in Innenhöfen?

🌳 1. Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfülle

Schon in der Antike galt der Feigenbaum als Zeichen von Fruchtbarkeit, Wachstum und Überfluss. Seine Früchte enthalten unzählige Samen – ein Sinnbild für neues Leben, Nachkommen und Beständigkeit.

Der Baum selbst trägt oft zweimal im Jahr Früchte – ein Wunder der Natur, das ihm in vielen Kulturen fast etwas Heiliges verleiht.

👉 Kein Wunder also, dass der Feigenbaum in vielen alten Gärten einen festen Platz hatte.

💪 2. Zeichen für Lebenskraft und Widerstandsfähigkeit

Feigenbäume sind wahre Überlebenskünstler. Ob auf kargem Boden, in mediterraner Hitze oder an steinigen Hängen – sie wachsen dort, wo andere Pflanzen längst aufgeben.

Diese Fähigkeit, sich auch unter schwierigen Bedingungen durchzusetzen, macht den Feigenbaum zu einem starken Symbol des Lebenswillens.

„Wo ein Feigenbaum wächst, da gibt es Hoffnung“ – so lautet ein altes Sprichwort aus dem Mittelmeerraum.

🕊️ 3. Spirituelle Tiefe und innerer Frieden

In vielen Religionen hat der Feigenbaum einen festen Platz:

  • Im Buddhismus fand Buddha unter einem Feigenbaum (dem Bodhibaum) Erleuchtung.
  • Im Christentum wird der Feigenbaum oft mit Erkenntnis und innerer Wahrheit verbunden.
  • Im Judentum steht er für Wohlstand und Frieden („jeder sitzt unter seinem Feigenbaum“ – Tanach).

Wer einen Feigenbaum pflanzt, holt sich also nicht nur ein Stück Natur nach Hause, sondern auch ein Stück spiritueller Geschichte.

🌞 4. Verbindung von Erde und Himmel

Mit seinen tiefen Wurzeln und der weit ausladenden Krone steht der Feigenbaum wie kaum ein anderer für die Verbindung zwischen Bodenständigkeit und Weitblick.

Er erdet – und inspiriert zugleich. Vielleicht ist es gerade dieses Gleichgewicht, das ihn so besonders macht.


🍃 Fazit: Ein Baum mit Geschichte – und Zukunft

Der Feigenbaum ist weit mehr als ein Obstlieferant. Er ist ein Symbol für Lebensfreude, Stärke und spirituelle Tiefe.

Immer mehr Menschen entdecken ihn deshalb nicht nur als dekoratives Element im Garten, sondern auch als stillen Begleiter im Alltag – ein Baum, der inspiriert, erdet und nährt.

Vielleicht ist es an der Zeit, dem eigenen Zuhause ein Stück dieser besonderen Symbolkraft zu schenken.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Settimo – die marmeladigste Versuchung unter den Feigen

Wann Muss Der Feigenbaum Rein? – Www.feigenhof.de

Wer einmal in eine Ficus carica “Settimo” beißt, versteht, warum sie als eine der aromatischsten Feigensorten gilt. Das Fruchtfleisch ist weich, rosarot, saftig – und erinnert in Farbe und Konsistenz an frische Himbeerkonfitüre. Süß, samtig, fruchtig – als hätte sich die Natur einen Löffel Sommer eingekocht.

Die Settimo schmeckt nicht nur herrlich süß mit einem feinen Himbeeraroma, sie sieht auch so aus: außen gelb-grün, innen tiefrosa. Ein echtes Highlight – auf dem Teller und am Baum.


Der Ficus carica “Settimo” ist eine beliebte Feigensorte, die besonders durch ihre großen, saftigen Früchte und ihr intensives Aroma besticht. Bei Vollreife erinnert das Fruchtfleisch an Himbeerkonfitüre – rosa-rot und verführerisch süß. Die Schale ist gelb-grün und macht die Feige optisch ebenso attraktiv wie geschmacklich.

Eigenschaften von Ficus carica “Settimo”:

  • Früchte: Groß, saftig, gelb-grüne Schale mit rosa-rotem, himbeerähnlichem Fruchtfleisch
  • Erntezeit: Spätsommer bis Frühherbst – August bis Oktober
  • Wuchs: Kräftig wachsend, 3 bis 4 Meter hoch
  • Winterhärte: Bis -18 °C (Zone 7a) – ideal für kühle Klimazonen und geschützte Standorte
  • Standort: Sonnig, idealerweise geschützt an einer Hauswand; kann auch frei im Garten stehen
  • Pflege: Anspruchslos, benötigt regelmäßige Wasserversorgung und einen sonnigen Standort

Warum Ficus carica “Settimo” kaufen?

Diese Feigensorte eignet sich perfekt für alle, die große, aromatische Früchte mit außergewöhnlichem Geschmack lieben. Dank ihrer guten Winterhärte und Robustheit ist “Settimo” bestens für den Anbau in Deutschland geeignet – auch in gemäßigten Klimazonen. Ob als Solitär im Garten oder in einem großen Kübel auf Balkon und Terrasse – die “Settimo” Feige bringt mediterranen Genuss direkt zu dir nach Hause.

Ficus carica “Settimo” – Große, saftige Feigen mit Himbeer-Aroma.
Jetzt im Feigenhof-Webshop bestellen und deine eigene süße Ernte sichern!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Was mache ich eigentlich, wenn ich nicht am Feigenhof bin? 🌳🚴‍♂️

Chatgpt image 3. juni 2025, 16 23 11

Servus und hallo liebe Feigen-Freundinnen und Freunde,

viele von euch kennen mich vom Feigenhof, doch wusstet ihr, dass meine Leidenschaft für Feigenbäume ihren Ursprung auf YouTube hat? 2019 habe ich auf meinem Kanal www.Gartenschlau.com angefangen, mich intensiv mit dem Thema Feigen zu beschäftigen – und das Interesse war riesig!

Im selben Jahr begann ich auch im Fahrradladen www.carlos-ebike.de zu arbeiten – ein Job, der perfekt zu meiner zweiten Leidenschaft passt: Radfahren. In meiner Freizeit bin ich viel mit dem Rad im schönen Rems-Murr-Kreis unterwegs und entdecke immer wieder neue Lieblingsplätze, auch hin und wieder einen Feigenbaum.

Was viele nicht wissen: Inzwischen holen einige Kundinnen und Kunden aus dem Stuttgarter Raum und der Umgebung ihre Feigenbäume direkt im Fahrradladen ab. Praktisch, oder? Während der regulären Öffnungszeiten von Carlos E-Bikes bin ich im Laden – so lässt sich die Abholung ganz flexibel gestalten.

Bislang kam es zwar noch nicht vor, aber vielleicht bringt ja eines Tages jemand sein E-Bike zum Service vorbei – und nimmt im gleichen Zug einen Feigenbaum mit nach Hause. Oder umgekehrt: Man kommt wegen eines Feigenbaums vorbei – und fährt mit einem neuen E-Bike nach Hause. Warum nicht? Denn Radfahren und Feigen haben einiges gemeinsam: Sie stehen für Lebensfreude, Sonne und das gute Gefühl, draußen unterwegs zu sein oder im Garten zu ernten.

Eine erfolgreiche Radtour ist wie in eine saftig-süße Feige aus dem eigenen Garten zu beißen – einfach ein Genuss!

In diesem Sinne – jetzt wisst ihr, was ich mache, wenn ich nicht am Feigenhof bin.
Süße Grüße und bis bald – vielleicht bei einer gemeinsamen Tour oder beim nächsten Feigenkauf.

Euer Bernd vom Feigenhof
🌿 www.feigenhof.de | 🚲 www.carlos-ebike.de | 📺 www.gartenschlau.com

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frischer Wind auf Feigenhof.de – und die Figolinis sind da!

Chatgpt image 4. juni 2025, 07 58 07

Unsere Webseite hat ein umfassendes Facelift bekommen – moderner, übersichtlicher und natürlich mit einem ganz besonderen Highlight: Die Figolinis, unsere frechen, fröhlichen Feigen-Charaktere, haben das Licht der Welt erblickt! Sie begleiten euch ab sofort mit Charme und Wissen durch die bunte Welt der Feigen.

Doch das ist erst der Anfang: In den kommenden Tagen werden alle Produktfotos komplett neu erstellt. Unser Ziel: Jede Sorte, jede Pflanze – so realistisch und charakterstark wie möglich ins rechte Licht gerückt.


Bis dahin gilt weiterhin: Qualität vor Optik

Da die Fotos gerade überarbeitet werden, kann es sein, dass die aktuellen Bilder noch nicht den neuesten Stand widerspiegeln. Aber keine Sorge – an unserem Ablauf hat sich nichts geändert:

👉 Wir verschicken immer die kräftigste Pflanze je Kategorie – das heißt:

  • besonders gesund,
  • mit gutem Wurzelwerk,
  • und – wenn möglich – mit sichtbarem Fruchtansatz.

Manchmal ist die Pflanze vielleicht etwas kleiner, aber dafür voller Zukunft: Viele Fruchtansätze bedeuten viel Potenzial. Und bei Feigen ist ohnehin klar: Die Wurzel entscheidet über alles.


Wurzeln sind das wahre Kraftzentrum

Feigen lassen sich durch kleine Töpfe wunderbar kompakt halten. Doch Achtung: Sobald sie in größere Töpfe ab ca. 20 Litern gepflanzt werden, legen sie richtig los – Wachstums-Explosion inklusive! 🌱💥


Bleibt dran – es wird wild, bunt und figolinig!

Wir freuen uns, diesen nächsten Schritt mit euch zu gehen. Danke für euer Vertrauen und eure Geduld in dieser Übergangsphase. Schon bald erlebt ihr jede Sorte im neuen, glanzvollen Look – und vielleicht auch mit einem frechen Figolini im Bildrand. 😉

👉 Jetzt stöbern auf www.feigenhof.de
🍃 Und nicht vergessen: Die nächste Ernte beginnt unter der Erde.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ist wirklich in jeder Feige eine Wespe? – FAQ – www.Feigenhof.de #feigen #feigenbaum #feigenernte

Ist wirklich in jeder feige eine wespe? – faq – www.feigenhof.de #feigen #feigenbaum #feigenernte

Ist wirklich in jeder Feige eine Wespe? 🐝😳
Ein Mythos, der viele verunsichert – aber hier kommt die Wahrheit:
Nein! Die meisten Feigen, die du im Supermarkt oder im Garten findest, sind selbstfruchtend und brauchen keine Wespe zur Bestäubung.
Nur bei bestimmten wilden Feigenarten ist die Feigenwespe Teil des natürlichen Zyklus – und selbst dann wird sie von der Frucht auf natürliche Weise komplett zersetzt. Du merkst nichts – und sie schmeckt trotzdem fantastisch! 🍃

👉 Mehr Feigenwissen, Sortentipps und Pflanzenberatung auf:
🌐 http://www.Feigenhof.de #fig #feige #ficuscarica #feigenjahr #feigenliebe #obstgarten #gartenliebe #früchte #frischvombaum

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kann man von Feigen Durchfall bekommen? 😬 – FAQ – www.Feigenhof.de #feigen #feigenbaum #gardening

Kann man von feigen durchfall bekommen? 😬 – faq – www.feigenhof.de #feigen #feigenbaum #gardening

Kann man von Feigen Durchfall bekommen? 😬
Ja – aber keine Panik: Nur, wenn du zu viele isst!
Feigen sind reich an Ballaststoffen und wirken natürlich verdauungsfördernd.
👉 In kleinen Mengen sind sie super für deinen Darm – in großen Mengen kann’s aber mal „schneller“ gehen. 😅

Mehr Feigenwissen & Pflanztipps auf 👉 http://www.Feigenhof.de #fig #feige #ficuscarica #feigenjahr #feigenliebe #obstgarten #gartenliebe #früchte #frischvombaum

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Welche Feigensorte ist die beste für Deutschland? 🇩🇪

Welche feigensorte ist die beste für deutschland? 🇩🇪

Beste Feigensorte für Deutschland? 🇩🇪🌳
Du suchst eine robuste Feige für Garten oder Balkon?
Dann achte auf:
✅ Winterhärte
✅ Frühe Reifezeit
✅ Gute Fruchtqualität

Top-Sorten für Deutschland sind z. B.:
👉 Michurinska-10
👉 Dalmatie
👉 Bornholm
👉 Madeleine des Deux Saisons

🌿 Mehr Infos auf http://www.feigenhof.de #fig #feige #ficuscarica #feigenjahr #feigenliebe #obstgarten #gartenliebe #früchte #frischvombaum

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Sind Feigen gesund? Welche Vitamine haben sie? – FAQ – www.Feigenhof.de

Sind feigen gesund? welche vitamine haben sie? – faq – www.feigenhof.de

Sind Feigen wirklich so gesund? ✅ In diesem FAQ-Short erfährst du, welche Vitamine und Mineralstoffe in frischen Feigen stecken – und warum sie eine perfekte Ergänzung für deine Ernährung sind. 💪🌿

👉 Mehr Feigenwissen & Pflanztipps auf http://www.Feigenhof.de #fig #feige #ficuscarica #feigenjahr #feigenliebe #obstgarten #gartenliebe #früchte #frischvombaum

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Hat die Feige viel Zucker? – FAQ – www.Feigenhof.de #feigen #feigenbaum #feigenernte

Hat die feige viel zucker? – faq – www.feigenhof.de #feigen #feigenbaum #feigenernte

🍈 Hat die Feige viel Zucker?
✅ Ja – ca. 13 g natürlicher Fruchtzucker pro 100 g Frucht.

Aber: Das ist nicht gleich ungesund!
Denn Feigen liefern dir diesen Zucker natürlich verpackt – zusammen mit:
✨ Ballaststoffen
✨ Vitaminen
✨ Mineralstoffen

📌 Tipp vom Feigenhof:
In Maßen genossen sind frische Feigen die perfekte gesunde Nascherei – ganz ohne raffinierten Zucker.
Natürlich süß. Natürlich lecker. Natürlich vom Feigenhof Berglen. 🌿

👉 Mehr Feigenwissen & Lieblingssorten auf http://www.feigenhof.de #fig #feige #ficuscarica #feigenjahr #feigenliebe #obstgarten #gartenliebe #früchte #frischvombaum