🌳 Feigenbäume sind extrem anpassungsfähig: Ihr Wurzelsystem reicht breit in die Fläche und bei Bedarf tief in den Boden.
In der Natur wurden Feigenwurzeln mit einer Tiefe von über 100 m dokumentiert – z. B. in Namibia, wo eine Feige das Grundwasser erreichte.
In normalen Gartenbedingungen wurzeln Feigen meist bis 1–3 m tief, je nach Bodenbeschaffenheit und Wasserverfügbarkeit.
📌 Wichtig: Die meisten Wurzeln liegen flach, um die Pflanze zu stabilisieren – deshalb nicht zu nah an Mauern oder Rohre pflanzen.
Ich habe einen – noch nicht allzu groĂźen – Feigenbaum an einer sonnigen Stelle, jedoch direkt an der Hauswand gepflanzt. Können die Wurzeln die Hauswand im Erdreich beschädigen, möglicherweise in Ritzen eindringen und die Wand sprengen? Oder wachsen die Wurzeln an der Wand entlang und entfernen sich wieder? Wer hat hier Erfahrungen gemacht? Danke fĂĽr eure Antwort.
Rudolf
Hallo Rudolf,
deine Sorge ist verständlich – schließlich hört man bei manchen Gehölzen ja von Wurzelschäden an Mauern oder Fundamenten. Bei Feigenbäumen kannst du aber beruhigt sein:
Wurzeltyp: Feigen entwickeln in unseren Breiten meist ein eher flaches, breit ausladendes Wurzelsystem, das in die Breite geht, nicht in die Tiefe wie bei kräftigen Pfahlwurzlern.
Hauswand: Solange dein Hausfundament intakt und ohne Risse ist, werden die Wurzeln dort nicht „hineinsprengen“. Sie suchen sich normalerweise den Weg des geringsten Widerstands durch lockeren Boden.
Mögliche Probleme: Kritisch kann es höchstens werden, wenn in unmittelbarer Nähe alte, undichte Drainagen, loser Mörtel oder Hohlräume bestehen – da können die Wurzeln eindringen.
Praxis-Erfahrung: Viele Feigenfreunde pflanzen ihre Bäume sogar bewusst an warme Hauswände, weil das Mikroklima dort ideal ist. Schäden sind dabei äußerst selten.
Mein Tipp: Achte darauf, dass der Baum nicht zu dicht direkt an die Hauswand gedrückt wächst, und halte ihn durch Schnitt in moderater Größe. Dann wirst du weder Probleme mit der Wand noch mit den Wurzeln haben – dafür aber lange Freude an deinem Baum. 🌿
Hinweis: Dies ist eine persönliche Einschätzung und ersetzt keine fachliche Begutachtung vor Ort – eine Gewähr für Schäden oder Nicht-Schäden kann ich daher natürlich nicht übernehmen.
Viele GrĂĽĂźe
Bernd