Feigen können in der Tat etwas heikel bei der Lagerung sein, da sie sehr empfindlich sind und schnell verderben. Hier sind ein paar Tipps, wie du Feigen am besten lagerst:
Lagerung bei Zimmertemperatur
- Reife Feigen: Wenn die Feigen bereits reif sind und du sie innerhalb von ein bis zwei Tagen essen möchtest, kannst du sie bei Zimmertemperatur aufbewahren.
- Achte auf Druckstellen: Lege sie nebeneinander auf eine flache Unterlage (z.B. einen Teller), damit keine Druckstellen entstehen. Sie sollten nicht übereinander liegen.
- Direkte Sonneneinstrahlung meiden: Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonne auf.
Lagerung im Kühlschrank
- Verlängerte Haltbarkeit: Im Kühlschrank halten sich reife Feigen zwei bis drei Tage länger.
- Schutz vor Austrocknung: Lege sie am besten in einen luftdurchlässigen Behälter oder wickle sie locker in Küchenpapier ein, um sie vor Austrocknung zu schützen.
- Vor dem Verzehr anwärmen: Nimm die Feigen etwa 30 Minuten vor dem Essen aus dem Kühlschrank, damit sie ihr volles Aroma entfalten können. Kalte Feigen schmecken oft weniger intensiv.
Einfrieren von Feigen
- Längere Haltbarkeit: Wenn du viele Feigen hast und sie nicht sofort verzehren kannst, kannst du sie einfrieren.
- Vorbereitung: Wasche die Feigen, trockne sie gut ab und entferne den Stiel. Du kannst sie ganz lassen, halbieren oder vierteln.
- Einfrieren: Lege die vorbereiteten Feigen auf einem Backblech oder Teller nebeneinander in den Gefrierschrank, bis sie fest sind. So kleben sie später nicht zusammen. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose umfüllen.
- Verwendung: Gefrorene Feigen eignen sich hervorragend für Smoothies, Marmeladen, Desserts oder zum Backen.
Wichtig: Achte beim Kauf darauf, dass die Feigen unversehrt sind und keine weichen oder matschigen Stellen haben. Frische Feigen sind leicht weich, aber nicht breiig.