🌿 Das hängt von der Sorte ab:
-
Einmal tragende Feigen: Ernte meist im Spätsommer (August–Oktober)
-
Bifère Sorten: Zwei Ernten möglich – erste im Frühsommer (Juni/Juli), zweite im Spätsommer
Beispiele für bifère Sorten: Madeleine de deux Saisons, Ronde de Bordeaux
🍇 Ein Feigenbaum trägt in der Regel ab dem 2. bis 3. Standjahr erste Früchte – manchmal sogar schon im ersten Jahr, wenn es sich um eine gut entwickelte Pflanze handelt.
📌 Wichtig: Volle Fruchtreife setzt gute Licht- und Wärmestandorte voraus.
🌱 Der Austrieb beginnt je nach Wetterlage zwischen März und Mai. Feigen zählen zu den spät austreibenden Gehölzen – vor allem bei Spätfrostgefahr wartet der Baum oft länger.
📌 Keine Sorge, wenn er „spät dran“ ist – das ist ganz normal!
❄️ Feigen im Topf sind empfindlicher gegenüber Frost als ausgepflanzte Bäume.
-
Ideal: kühler, frostfreier Ort (z. B. Garage, Keller, Wintergarten)
-
Alternativ draußen: Topf gut einpacken (z. B. Jutesack, Vlies, Styroporplatte unter dem Topf)
-
Gießen: Nur leicht feucht halten – nicht austrocknen lassen
✂️ Ja, Feigenbäume profitieren vom Schnitt – für gesunden Wuchs und reiche Ernte:
-
Zeitpunkt: Spätwinter bis Vorfrühling (Februar/März), vor dem Austrieb
-
Ziel: Alte, abgestorbene und zu dicht stehende Triebe entfernen
-
Sommer: Nur leichte Formschnitte, z. B. nach der ersten Ernte
📌 Tipp: Weniger ist mehr – Feigen tragen an jungen Trieben!
🌿 Feigen brauchen nicht viel Dünger, aber zur Unterstützung von Wachstum und Fruchtbildung empfiehlt sich:
Vermeide Spätdüngung ab August – das schwächt die Winterhärte. Ideal sind kaliumbetonte Dünger (z. B. Beerendünger), da sie die Fruchtreife fördern.
💧 Der Wasserbedarf hängt stark vom Standort ab. Grundregel:
-
Im Frühjahr & Sommer: regelmäßig gießen, aber nicht zu nass (Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen)
-
Im Topf: an heißen Tagen sogar täglich kontrollieren
-
Im Winter: sehr sparsam, aber nicht austrocknen lassen
📌 Tipp: Lieber seltener, dafür durchdringend gießen – Staunässe schadet den Wurzeln.
🌿 Feigen bevorzugen locker-humose, leicht lehmige und kalkhaltige Erde, die gut durchlässig ist. Eine hochwertige Mediterrane Kübelpflanzenerde oder ein Mix aus:
🌱 Beim Einpflanzen solltest du:
-
ein großes Pflanzloch (mind. doppelt so groß wie der Wurzelballen) ausheben,
-
den Boden mit Kompost und etwas Sand verbessern,
-
den Baum nicht zu tief setzen (Wurzelansatz muss bodennah bleiben),
-
und nach dem Pflanzen gut angießen.
Im Topf: Drainageschicht aus Blähton, hochwertige Kübelpflanzenerde verwenden und auf gute Wasserabfuhr achten.
🌞 Feigen sind echte Sonnenanbeter! Sie benötigen mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht täglich, um optimal zu wachsen und süße Früchte zu bilden. Ein Südbalkon, eine Hauswand oder eine geschützte Südostlage im Garten sind ideal.