Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica ‚Black Donov‘ www.feigenhof.de #feigen #fruit #feigenbaum #fig

Ficus Carica ‘black Donov’ Www.feigenhof.de #feigen #fruit #feigenbaum #fig

Nützliches zum Gärtnern

SKS Gartenschere leicht & scharf https://amzn.to/3XfAedF
Gießstab https://amzn.to/4cVbgWX
Abmoosungs-Kugel https://amzn.to/3za6vLd
Hakaphos Blumenprofi Dünger https://amzn.to/3za6vLd
Mediterraner Pflanzen Dünger https://amzn.to/3ZaUyzF
Dolomit Kalzium- & Magnesium Dünger https://amzn.to/3XjaLjK

🌼 Pflanzen in meinem ebay-Shop https://ebay.us/NoS3I3
🌼 Dünger für Deine Pflanzen, da machst du nichts falsch https://amzn.to/43B4Ibq
🌼 Beste Kamera für schönes Fotos im Garten https://amzn.to/3pYLr5N
🌼 Mein Tipp für das beste Girokonto https://bit.ly/3rDk7L4
🌼 Wenn es wieder Zeit für Urlaub ist https://bit.ly/43DNWIF
🌼 Abonniere meinen Kanal, damit du kein Video mehr verpasst.
🌼 Das Projekt unterstützen: https://feigenabhof.de/2022/07/02/projekt-unterstuetzen/
🌼 Besuche meine Webseite https://feigenabhof.de, dort gibt es zahlreiche Fotos und Informationen rund um das Thema Pflanzen, Reisen, Naturstandorte und Garten.

🌼 Auf Instagram gibt es zahlreiche Fotos https://www.instagram.com/feigenabhof/
🌼 Auf Facebook könnt Ihr schnell in Kontakt treten: https://www.facebook.com/Feigenabhof.de/

Feigen und Dein Garten-Glück ist vollkommen.

Grüße
Bernd
#feigen #ficus #ficusscarica #feigenbaum #feigengarten #feigenpflege #feigenernte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Ficus carica „lungo de portogallo“ #ficusscarica #feigenpflege #feigenernte

Servus und Hallo liebe Feigenfreundinnen und -freunde,

viele von Euch haben den Herbst sicher schon intensiv bemerkt. So auch wir, denn die Temperaturen sind deutlich gefallen. Nahezu über nach waren die heißen Sommertage vorbei und die kühlen Temperaturen holen die Pullover wieder aus dem Schrank.

Doch jetzt ist die Zeit gekommen, noch schnell Feigenbäume einzupflanzen. Zwar kannst Du getopfte Pflanzen fast das ganze Jahr problemlos auspflanzen, aber die bei zu großer Hitze oder frostigen Böden, haben es die Pflanzen deutlich schwerer.

In den Übergangszeiten Herbst und Frühling sieht man es den Pflanzen regelrecht an, dass sie regelrecht motiviert anwachsen. Genau das ist, was deine Pflanze will, motiviert und stressfrei am neuen Wohnort einzuziehen. Dies sorgt auch dafür, dass sie für den Winter besser gerüstet ist.

Die besten Monate sind jetzt im September und Oktober. Meist geht auch noch der November, doch dieser Monat ist bekannt für seine kalten Nächte und es kann in diesem Monat durchaus winterlich werden, weshalb die Monate davor für die Pflanzung genutzt werden sollten. Im September haben die Feigenbäume noch ausreichend zeit ihre Wurzeln in alle Richtungen zu strecken bevor der Winter den Herbst verdrängt.

Schaut am Besten im Shop vorbei und schnappt Euch eine der Feigensorten mit leckeren Früchten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica “Michurinska-10” #lofi #music #chill #fruit

Ficus Carica “michurinska 10” #lofi #music #chill #fruit

Nützliches zum Gärtnern

SKS Gartenschere leicht & scharf https://amzn.to/3XfAedF
Gießstab https://amzn.to/4cVbgWX
Abmoosungs-Kugel https://amzn.to/3za6vLd
Hakaphos Blumenprofi Dünger https://amzn.to/3za6vLd
Mediterraner Pflanzen Dünger https://amzn.to/3ZaUyzF
Dolomit Kalzium- & Magnesium Dünger https://amzn.to/3XjaLjK

🌼 Pflanzen in meinem ebay-Shop https://ebay.us/NoS3I3
🌼 Dünger für Deine Pflanzen, da machst du nichts falsch https://amzn.to/43B4Ibq
🌼 Beste Kamera für schönes Fotos im Garten https://amzn.to/3pYLr5N
🌼 Mein Tipp für das beste Girokonto https://bit.ly/3rDk7L4
🌼 Wenn es wieder Zeit für Urlaub ist https://bit.ly/43DNWIF
🌼 Abonniere meinen Kanal, damit du kein Video mehr verpasst.
🌼 Das Projekt unterstützen: https://feigenabhof.de/2022/07/02/projekt-unterstuetzen/
🌼 Besuche meine Webseite https://feigenabhof.de, dort gibt es zahlreiche Fotos und Informationen rund um das Thema Pflanzen, Reisen, Naturstandorte und Garten.

🌼 Auf Instagram gibt es zahlreiche Fotos https://www.instagram.com/feigenabhof/
🌼 Auf Facebook könnt Ihr schnell in Kontakt treten: https://www.facebook.com/Feigenabhof.de/

Feigen und Dein Garten-Glück ist vollkommen.

Grüße
Bernd
#feigen #ficus #ficusscarica #feigenbaum #feigengarten #feigenpflege #feigenernte

Veröffentlicht am 4 Kommentare

🌿 Die beste Feigensorte der Welt? – Ein persönlicher Blick auf Geschmack, Vielfalt & Überraschungen

Wer mich fragt, welche Feigensorte die beste der Welt ist, dem kann ich keine eindeutige Antwort geben. Denn der wahre Reiz der Feige (Ficus) liegt in ihrer Vielfalt – geschmacklich, optisch und auch botanisch.


🍑 Ein unvergesslicher Moment auf Kreta

Vielleicht ist es die Feige aus einer abgelegenen Schlucht auf Kreta, die mir bis heute nicht aus dem Kopf geht. Es war Oktober, und während alle anderen Bäume längst abgeerntet oder leer waren, trug genau dieser eine Feigenbaum noch reife Früchte. Der Geschmack? Intensiv nach getrockneten Aprikosen und Pfirsichen – ein echtes WOW-Erlebnis!

Doch macht sie das automatisch zur besten Feige der Welt?


🍇 Jede Feigensorte hat ihren Moment

Viele Feigensorten werden übersehen, nur weil sie optisch unauffällig oder kleiner sind. Andere wiederum werden überbewertet – wegen ihrer Farbe, Winterhärte oder Ertrag – obwohl sie geschmacklich kaum überzeugen. Doch am Ende zählt, was auf der Zunge begeistert.

Ein echter Genussbaum sollte nicht nur im Garten, sondern vor allem im Gaumen punkten.


🌍 Entdeckung: Ficus palmata ‚Punjab‘ – unterschätzt und großartig

Eine Sorte hat mich besonders überrascht: Ficus palmata ‚Punjab‘. Diese aus dem Punjab (Indien) stammende Feige bringt kleine, kirschgroße Früchte hervor – eher unscheinbar für viele, aber geschmacklich absolut überzeugend.

Was diese Sorte besonders macht:

  • Dekoratives Laub: rund statt handförmig

  • Sehr früh reifend (bifère) – oft schon im Frühsommer

  • Winterhart bis -15 °C – ideal für kältere Klimazonen

  • ✅ Erfolgreich kultiviert – z. B. in Straßburg seit Jahren

  • ✅ Geschmacklich top – trotz (oder gerade wegen) ihrer Schlichtheit


🌳 Fazit: Die beste Feigensorte ist… individuell

Ob Ficus carica, Ficus palmata oder eine andere Feigensorte – jede hat ihren Reiz. Die beste Feige ist oft jene, die überrascht, begeistert und im eigenen Garten unter den gegebenen Bedingungen am besten gedeiht.

🌱 Tipp: Wer eine besondere, robuste und geschmacklich spannende Feigensorte sucht, sollte Ficus palmata ‚Punjab‘definitiv in Betracht ziehen.


📦 Jetzt besondere Feigensorten entdecken – im Feigenhof Onlineshop

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica „Meddin Lemon“

Firefly Hintergrundbild Feigenplantage Mit Vielen Reifen Feigen An Bäume Hängend Und In Körben Gesam (13)

Habe ich nicht schon ausreichend verschiedene Feigensorten in der Sammlung? 239 Sorten sind es inzwischen und schaue ich mir jede einzelne an, stelle ich fest, dass sich keine der anderen gleicht. Wenn es auch hier und da Schnittpunkte gibt.

Doch eine Sorte, wird sich komplett von allen anderen unterscheiden. Die Ficus carica „Meddin Lemon“. Dabei handelt es sich um eine nahezu komplett gelbe Frucht. Das Fruchtfleisch kann einen leichten Hauch von Rosa enthalten und ist sehr süß. Die Früchte im Juli haben einen Nachgeschmack von Banane und Mango. Die Herbstfeigen sind einzigartig gelb und schmecken süß nach Honig.

Die bifere Fruchtbildung, der mittelgroße Wuchs und die gute Frostharte (-10 bis – 12°C) zeichnen diese Feigensorte aus. Die Furchbildung findet von Anfang Juli und Ende August statt.

Wie alle Feigen bevorzugt die „Meddin Lemon“ einen sonnigen Standort und ist sehr trockenheitsbeständig.

Auf diese Sorte bin schon länger sehr gespannt und halte Euch hier und auf meinem YouTube Kanal auf dem Laufenden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Feigenbaum & Regentage

1664439307809

In den letzten Wochen und Monaten haben wir schon fast verlernt, wie es ist, wenn es tagelang warm und trocken ist. Was in den letzten Jahren mit langen und heißen Trockenphasen verbunden war, bekommen wir gefühlt aktuell wieder täglich zurück. Das Wasser von oben.

Doch wie schaut es nun aus mit den Feigenbäumen, wenn es sehr oft oder auch über längere Phasen regnet?

Grundsätzlich schadet Regen dem Feigenbaum nicht. In ihrer ursprünglichen Heimat wachsen sie oft in sehr sandigem und felsigen Böden. Hier sickert der Regen schnell in den Boden und die Feige steht gar nicht so nass. Auch habe ich schon Feigenbäume an Wasserläufen gesehen, die praktisch dauerhaft Wasser zur Verfügung hatten. Feigen sind anpassungsfähig, wenn sie frei ausgepflanzt sind.

Anders schaut es bei Pflanzen aus, die im Container gehalten werden. Die Wurzeln der Feigenpflanze können sich nur innerhalb des Pflanzgefäßes ausbreiten und sind somit sehr schnell limitiert. Solang das Wasser regelmäßig abfließen kann hat die Feige kein Problem. Problematisch wird es erst, wenn zu viel Wasser stehen bleibt und die Pflanze in Stress kommt. Feigenbäume sollten daher, bei zu langen Regenphasen geschützt gestellt werden, damit der Wurzelbereich nicht nass steht.

Wie geschrieben, ist dies bei ausgepflanzten Feigenbäume absolut kein Problem. Der Container macht jedoch einen großen Unterschied.

Das der Feigenbaum Stress hat, ist an gelben runden Flecken zu erkennen. In extremen Fällen kann es auch zu Kümmerwuchs und deformierten Blättern kommen. Vergleichbar ist es mit einer Grippe, die ebenfalls durch einen Virus ausgelöst wird.

Dieser latent in Feigen schlummernde Virus, ist wie bei vielen Pflanzenviren unproblematisch solang er nicht durch Stress aufgeweckt wird und verliert sich rasch, nachdem die Bedingungen sich bessern, oder die Pflanze ausgepflanzt wird. Dies bestätigen auch meine persönlichen Erfahrungen, während langer Regenphasen wenn ich die getopften Pflanzen mit den ausgepflanzten vergleiche.

Doch nicht nur Regen führt zu diesen Symptomen, auch zu viel Gießen sorgt dafür, dass die an sich eher Trockenheitsliebende Pflanze in Stress gerät.

Ist nur eine getopfte Kultur möglich, muss mit einer Drainage dafür gesorgt werden, dass das Wasser schneller abfließen kann oder die Pflanze so gestellt werden, dass sie weniger Regen abbekommt.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ficus carica „Early Dark“

Firefly Hintergrundbild Feigenplantage Mit Vielen Reifen Feigen An Bäume Hängend Und In Körben Gesam (13)

Eine sehr frühe Feige mit schmackhaften und große Früchten. Ihre Winterhärte von bis zu -16°C macht sie für fast jede Region in Deutschland geeignet. Die stark wachsende und früh austreibende Feigensorte, bildet bereits sehr früh im Jahr die ersten Früchte. Sie ist deutlich früher als andere Sorten.

Die Farbe der Früchte variiert in den unterschiedlichsten Farben von gelb über Violet bis relativ dunkel. Wichtiger als die Farbe sind jedoch die große Früchte, die im frühen Sommer und Herbst erscheinen.

Heute habe ich die ersten Pflanzen umgetopft, einzelne Exemplare hatten bereits bei der Vermehrung Früchte angesetzt, was für eine gute Qualität mit zeitiger Ernte spricht.

Die Pflanzen werden in Kürze im Shop gelistet.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Das April Wetter 2024

Feigen Im Schnee

Gerade schaue ich so in die Wetter-App ab, da es beim Blick aus dem Fenster ordentlich windet und schon verflog die Hoffnung, dass die für Freitag gemeldeten -1°C vielleicht wärmer ausfallen als erwartet.

Aus den -1°C sind zwar 0°C geworden, dafür bleibt es länger kalt und am Sonntag sind sogar -2°C angekündigt.

Voller Freude hatte ich alle meine Pflanzen schon in die Freiheit entlassen, damit sie endlich austreiben und Früchte bilden. Das ist mir insgesamt zwar gelungen, allerdings ist Frost jetzt keine schöne Sache. Alles was aktuell frisch ausgetrieben ist, kann durch Frost schaden nehmen. Tagsüber sollen die Temperaturen zwar noch im milden Bereich sein, doch Regen und Wind senken auch für die Pflanzen die gefühlten Temperaturen deutlich.

Nun hoffen die Feigen und ich, dass das Wetter bald auf Frühsommer schaltet und bis dahin die Schäden gering sind oder ganz ausbleiben.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die erste neuen Feigen stehen in den Startlöchern

Pxl 20240413 182849539.mp

Heute konnte ich mich nun endlich um die neuen Jungpflanzen kümmern. Die Nachzucht habe ich im zeitigen Frühjahr begonnen und heute nun die Pflanzen in ihre Verkaufstöpfe umgepflanzt.

Von heute, wird es nun noch je nach Sorte ein bis zwei Monate dauern bis die Pflanzen fertig für den Verkauf sein werden. Natürlich ist dies auch abhängig vom Wetter, wenn es gut mitspielt und die Temperatur günstig ist, dann werden die Pflanzen den Topf schnell durchwurzeln.

In den kommenden Wochen, werden die Feigensorten dann im Shop aktiviert.

Pxl 20240413 182858248.mp

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

KAUFTIPP des Monats April – Black Donov Feige

S L1600

Die Black Donov zeigt sich aktuell von ihrer besten Seite. Kein Wunder hat sie doch die positiven Eigenschaften der Michurinska-10 geerbt mit dem Bonus fast schwarze Früchte zu produzieren.

Die Pflanzen selbst sind „Black“ die Rinde ist deutlich dunkler, als bei den anderen Feigen. Die Früchte selbst sind nahezu schwarz mit rotem Fruchtfleisch und die Winterhärte ist mit der Michurinska-10 vergleichbar. Geschmacklich finde ich die Früchte im Geschmack fruchtiger als von der Michurinska-10. Für mich ist die Black Donov Feige ein echter Kauftipp.

Einige der Pflanzen haben bereits erste Früchte angesetzt und sind bereit für die Saison. Der Bestand ist gering daher direkt zuschlagen.