Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Über Geschmack lässt sich streiten

Bvo 4987 2048x1365

🍇 Welche Feige schmeckt am besten? – Entdecke die Vielfalt der Feigensorten

Feigen sind mehr als nur süße Früchte – sie sind ein sinnliches Erlebnis, das nach Sommer, Sonne und mediterranem Lebensgefühl schmeckt. Doch welche Feigensorte ist die beste? Die Antwort ist so individuell wie unser Geschmack.

🌟 Feigenvielfalt für jeden Gaumen

Ob die samtig-süße „Jannot“, die aromatische „Brunswick“ oder die klassische „Madeleine de deux Saison“ – jede Feigensorte (Ficus carica) bringt ihre eigene Note mit sich:

  • Jannot – weich, intensiv und perfekt für Käseplatten

  • Brunswick – mild-süß, ideal für frische Sommersalate

  • Madeleine de deux Saison – zweifache Ernte, ausgewogener Geschmack

Diese Sorten sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der großen Welt der Feigenvielfalt. Von fruchtig bis nussig, von honigsüß bis dezent herb – die Geschmacksrichtungen sind so unterschiedlich wie unsere Erinnerungen und Vorlieben.


👅 Geschmack ist individuell – wie dein Fingerabdruck

Warum uns eine bestimmte Feige besser schmeckt als eine andere, hängt nicht nur vom Aroma ab. Unsere Geschmacksknospen, Erlebnisse und Emotionen spielen eine zentrale Rolle. Für den einen schmeckt die „Jannot“ nach einem Sommer in Südfrankreich, für den anderen erinnert „Madeleine de deux Saison“ an den Garten der Großeltern.

Wissenschaftlich ist belegt: Jeder Mensch nimmt Geschmack anders wahr. Das erklärt, warum es nicht die eine beste Feige gibt, sondern viele Sorten, die auf ihre Weise begeistern.


🧺 Eine Einladung zum Probieren

Wenn du dich fragst, welche Feige dir am besten schmeckt, lautet die Antwort: Probieren!
Teste verschiedene Sorten, kombiniere sie mit Käse, Brot, Honig oder pur – und finde deine persönliche Lieblingsfeige.


✅ Fazit: Die beste Feige ist deine Lieblingsfeige

Feigen wie „Jannot“, „Brunswick“ oder „Madeleine de deux Saison“ sind mehr als Früchte – sie sind Ausdruck von Geschmackskultur und Lebensfreude.
Welche Feige am besten schmeckt, entscheidest nur du.

Und genau darin liegt der Zauber: in der Vielfalt, im Genuss und in den kleinen Momenten, die den Alltag versüßen.


📦 Jetzt entdecken:
Im Feigenhof Onlineshop findest du ausgewählte Feigensorten zum Kaufen & Verkosten – für Balkon, Garten oder Genießerherz.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Größeres Update geplant

Bvo 1042

Servus und Hallo,

zum Wochenende hin und in den kommenden Tagen wird es auf der Seite zu einem größeren Update kommen.
Geplant sind Updates bei den Produktbeschreibungen und der Seite allgemein.

Daher kann es zu Verzögerungen im Bestellprozeß kommen.

Danke und weiterhin viel Spaß beim Thema Freigenbäume

Gruß

Bernd

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

🌿 Ficus carica ‚Negronne‘ – Top-Sorte mit Hype-Faktor? Warum sich der Blick auf Feigen-Alternativen lohnt!

Bvo 3297

Die Feigensorte Ficus carica ‚Negronne‘ erlebt derzeit einen regelrechten Boom – und das völlig zurecht. Ihre dunkelvioletten, aromatischen Früchte, gepaart mit einer guten Winterhärte, machen sie zur Liebling vieler Hobbygärtner und Feigenfreunde.

Doch so berechtigt der Hype um die ‚Negronne‘ Feige auch ist: Wer sich intensiver mit dem Thema Feigensorten beschäftigt, entdeckt schnell, dass es viele geschmacklich und optisch reizvolle Alternativen gibt.


🍇 Was macht die ‚Negronne‘ so beliebt?

  • ✔️ Intensiv-süßer Geschmack

  • ✔️ Dunkelviolette, fast schwarze Früchte

  • ✔️ Robust und relativ winterhart

  • ✔️ Gut geeignet für Garten und Topfkultur

  • ✔️ Reiche Erträge auch in mitteleuropäischem Klima


🌱 Mehr als nur Negronne: Entdecke die Vielfalt der Feigensorten

Die Welt der Feigenbäume (Ficus carica) ist groß und voller geschmacklicher Überraschungen. Viele Sorten bringen einzigartige Aromen, Farben und Wuchseigenschaften mit sich – perfekt für alle, die gerne entdecken und genießen.

🌟 Beliebte Alternativen zur Negronne:

Brunswick
✅ Alte, bewährte Sorte mit großen, saftig-süßen Früchten
✅ Ideal für Marmelade, Frischverzehr oder Trocknung

Turkish Gold
✅ Goldgelbe Feigen mit mildem, honigsüßem Aroma
✅ Echter Hingucker – ideal für den Naschgarten

Black Donov
✅ Tiefschwarze Früchte mit würzigem, intensiven Geschmack
✅ Für Liebhaber charakterstarker Feigen

Tauro
✅ Sehr winterhart und ertragreich
✅ Perfekt für kältere Regionen und raue Lagen

Settimo
✅ Große Früchte mit fruchtigem Himbeer-Aroma
✅ Ideal für Genießer süßer Sommerfrüchte


🌳 Warum Feigenvielfalt im Garten Sinn macht

  • 🌞 Unterschiedliche Reifezeiten verlängern die Erntesaison

  • 🌿 Sortenvielfalt bringt Abwechslung im Geschmack

  • 🧊 Bessere Anpassung an Klima und Standort

  • 🍽️ Mehr kreative Möglichkeiten in der Küche

Wer nur auf eine Sorte wie ‚Negronne‘ setzt, verpasst die kulinarische und optische Vielfalt, die ein bunter Feigengarten bieten kann.


🏡 Fazit: Die beste Feige? Die Mischung macht’s!

Der Hype um Ficus carica ‚Negronne‘ ist gerechtfertigt – aber er sollte nicht davon abhalten, auch andere Feigensorten zu probieren. Mit Sorten wie Brunswick, Turkish Gold, Tauro oder Settimo kannst du deine Feigen-Oase im Garten oder auf dem Balkon mit Geschmack, Farbe und Vielfalt bereichern.


📦 Jetzt entdecken:
Im Feigenhof Onlineshop findest du ausgewählte Feigenbäume für jedes Klima – inklusive Beratung und Pflanztipps!


💬 Welche Feigensorte hat dich begeistert?
Teile deine Erfahrungen und entdecke gemeinsam mit uns die Vielfalt der Feigenwelt!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

🎉 Neue Feigenbaum-Gutscheine erhältlich: Das perfekte Geschenk für Feigenliebhaber! 🎉

Ein gutschein zum thema feigenbäume im stil von www.feigenhof.de vor weißen hintergrund ohne text 2

Neue Feigenbaum-Gutscheine erhältlich: Das perfekte Geschenk für Feigenliebhaber!

Suchst du nach einem ganz besonderen Geschenk für einen lieben Menschen, der Feigenbäume und süße Früchte liebt? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für dich! Ab sofort sind bei www.feigenhof.de Feigenbaum-Gutscheine erhältlich – das perfekte Geschenk für alle Gartenfreunde und Feigenliebhaber.

Warum ein Feigenbaum-Gutschein das ideale Geschenk ist

Ein Feigenbaum-Gutschein ist mehr als nur ein einfacher Gutschein. Er ist ein Geschenk voller Leben, Wachstum und Genuss. Stell dir vor, wie deine Liebsten ihren eigenen Feigenbaum auswählen, pflanzen und pflegen können – ein Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch nachhaltig ist und viele Jahre süße Früchte liefert.

Nachhaltig & umweltfreundlich

Mit einem Feigenbaum-Gutschein schenkst du ein Geschenk, das der Natur zugutekommt. Feigenbäume sind langlebig und tragen über Jahre Früchte, sie verbessern das Gartenklima und unterstützen die Artenvielfalt. Damit trägst du aktiv zum Umweltschutz bei – ein Geschenk mit Zukunft!

Gesund & lecker

Feigen sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Mit einem eigenen Feigenbaum können deine Liebsten jederzeit frische, aromatische Früchte genießen – direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon.

Mediterranes Flair für jeden Garten

Feigenbäume bringen einen Hauch von mediterranem Lifestyle in den Garten oder auf die Terrasse. Ihre attraktiven Blätter und die süßen Früchte verwandeln jeden Außenbereich in eine Wohlfühloase.

Für jeden Anlass das passende Geschenk

Ob zum Geburtstag, Jubiläum, zur Hochzeit oder einfach als kleine Aufmerksamkeit – ein Feigenbaum-Gutschein ist immer eine tolle Geschenkidee. Er passt zu jedem Anlass und sorgt garantiert für strahlende Augen.

So einfach geht’s: Gutschein bestellen und Freude verschenken

Besuche jetzt die Webseite von www.feigenhof.de und sichere dir deinen Feigenbaum-Gutschein. Du kannst den Gutschein bequem online kaufen und direkt an deine Liebsten verschicken lassen – oder selbst ausdrucken. So machst du nicht nur Freunden und Familie eine Freude, sondern unterstützt auch nachhaltigen Anbau und regionale Pflanzenproduktion.


Fazit

Ein Feigenbaum-Gutschein ist das perfekte Geschenk für alle, die gerne gärtnern oder einfach den besonderen Geschmack von frischen Feigen lieben. Nachhaltig, gesund und voller mediterranem Charme – verschenke Natur und Freude zum Verschenken und Pflanzen!


Du hast schon Erfahrungen mit Feigenbäumen oder möchtest mehr über die besten Sorten wissen? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder besuche unsere Webseite für weitere Tipps!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar
Schöne feigenbäume aus samen züchten – tipps & tricks 25.09.2022

Servus und Hallo liebe Feigen-Fans,

endlich ist es soweit: Die Feigen-Saison 2025 startet! Mit den ersten milden Frühlingstemperaturen beginnt die perfekte Zeit, um Ihre Feigenpflanzen wieder nach Hause zu holen oder neu zu bestellen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Versand ab sofort wieder gefahrlos möglich ist.

Warum jetzt Feigen versenden?

Auch wenn Feigenpflanzen grundsätzlich winterhart sind, empfehlen wir, den Versand in den Frühling zu verlegen. Die milderen Temperaturen sorgen für eine stressfreie Ankunft Ihrer Pflanzen und unterstützen einen gesunden Start ins Wachstum.

Frühling – die beste Zeit für Feigenpflanzen

  • Optimale Temperaturen für den Versand und das Einpflanzen

  • Geringeres Risiko von Kälteschäden

  • Idealer Start für kräftiges Wachstum in der neuen Saison

Feigen-Saison 2025 – auf die Feigen, fertig, los!

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich frische Feigenpflanzen aus unserem Sortiment zu sichern. Ob als Jungpflanze, Nachzucht oder etablierte Pflanze – jetzt ist die Zeit, um Ihren Feigenbestand zu erweitern oder neu zu starten.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison mit Ihnen und wünschen viel Freude und Erfolg beim Feigenanbau!

Herzliche Grüße
Bernd und das gesamte Feigenhof-Team


Jetzt Feigenpflanzen bestellen und frisch in die Saison 2025 starten!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Start in die neue Saison

Der Winter will sich einfach nicht zeigen und es scheint, als ob der Frühling schon langsam ins Land zieht. Die ersten warmen und sonnigen Tage habe sich im Januar bereits gezeigt. Aus diesem Grund habe ich auch den Shop wieder auf aktiv gesetzt und die Bestellungen können erfolgen.

Viel Spaß beim Feigen shoppen, wer nichts bestellt ist einfach zu Feige. :o)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausgepflanzte Feigenbäume im Winter schützen? – 16.11.2024 – Feigenhof.de

Ausgepflanzte Feigenbäume Im Winter Schützen? – 16.11.2024 – Feigenhof.de

Ausgepflanzte Feigenbäume im Winter schützen – So überstehen sie die kalte Jahreszeit

16. November 2024 – Feigenhof.de

Feigenbäume (Ficus carica) sind nicht nur ein Highlight in jedem Garten, sondern auch ein Symbol für mediterranes Flair. Doch was tun, wenn der Winter naht und die Temperaturen sinken? Gerade in Regionen mit kalten Wintern ist der richtige Winterschutz entscheidend, damit dein Feigenbaum gesund über den Winter kommt und im Frühjahr wieder kräftig austreibt.

🌿 Standortwahl: Der erste Schritt zum Winterschutz

Ein geschützter Standort ist essenziell für die Winterhärte deines Feigenbaums. Ideal ist ein Platz an einer Hauswand mit Süd- oder Südwest-Ausrichtung. Die gespeicherte Wärme der Wand schützt vor extremen Kälteeinbrüchen und fördert ein gesundes Wachstum im Frühjahr.

🛡️ Winterschutzmaßnahmen für ausgepflanzte Feigenbäume

1. Mulchen – Schutz für die Wurzeln

Die Wurzeln eines Feigenbaums sind besonders frostempfindlich. Eine dicke Mulchschicht aus Laub, Stroh oder Rindenmulch schützt den Wurzelbereich vor extremer Kälte. Diese Schicht sollte mindestens 10–15 cm dick sein.

2. Stamm- und Kronenschutz

Um die oberirdischen Pflanzenteile zu schützen, empfiehlt sich das Einwickeln des Stammes und der Hauptäste mit atmungsaktivem Material wie Jute oder Gartenvlies. Bei besonders kalten Temperaturen kann zusätzlich eine Schicht aus Noppenfolie oder Schilfrohrmatten helfen.

3. Rückschnitt und Anhäufeln

Ein Rückschnitt fördert das gleichmäßige Wachstum und einen dichten Wuchs. Schneiden Sie den Feigenbaum leicht zurück, indem Sie beschädigte oder quer wachsende Äste entfernen. Die beste Zeit hierfür ist der späte Winter (Februar bis März), bevor der Baum wieder austreibt. Falls das Substrat stark verbraucht oder der Topf zu klein geworden ist, empfiehlt es sich, den Baum gleichzeitig umzutopfen.

🌨️ Besondere Schutzmaßnahmen bei extremen Temperaturen

Bei langanhaltenden Frostperioden unter -15 °C kann zusätzlich eine dicke Schicht aus Vlies oder eine Umhüllung mit Noppenfolie helfen. Falls möglich, können kleinere Bäume auch mit Strohmatten umwickelt oder durch eine Holzverschalung geschützt werden.

🌱 Pflege im Winter

Auch während der Winterruhe benötigt dein Feigenbaum einige Pflege:

  • Gießen: Da der Feigenbaum im Winter keine Blätter trägt, verringert sich sein Wasserbedarf erheblich. Gieße nur so viel, dass die Erde nicht vollständig austrocknet. Vermeide Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.

  • Schädlingskontrolle: Überprüfe den Baum regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse.

  • Düngen: Während der Wintermonate benötigt der Feigenbaum keine zusätzlichen Nährstoffe. Beginne mit dem Düngen erst wieder, wenn im Frühjahr der Neuaustrieb einsetzt.

🌼 Frühjahrsbeginn: Winterschutz entfernen

Entferne den Winterschutz im Frühjahr, sobald die Gefahr von starken Frösten vorüber ist, idealerweise vor dem Austrieb des neuen Laubes.

✅ Fazit

Mit den richtigen Schutzmaßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Feigenbaum auch den kalten Wintermonaten im Freien trotzt und im Frühjahr wieder gesund austreibt. Denke daran, dass die Wahl des richtigen Standorts, das Mulchen der Wurzeln und das Schützen von Stamm und Krone entscheidend sind. So steht einem gesunden Wachstum im nächsten Jahr nichts im Wege.

Für weitere Tipps und Produkte rund um den Feigenbaum besuche unseren Shop auf Feigenhof.de.

 

Hier kaufen https://amzn.to/3REXlgS Tipps für Euch:
🌼 Pflanzen in meinem ebay-Shop https://ebay.us/NoS3I3
🌼 Dünger für Deine Pflanzen, da machst du nichts falsch https://amzn.to/43B4Ibq
🌼 Beste Kamera für schönes Fotos im Garten https://amzn.to/3pYLr5N
🌼 Mein Tipp für das beste Girokonto https://bit.ly/3rDk7L4
🌼 Wenn es wieder Zeit für Urlaub ist https://bit.ly/43DNWIF
🌼 Abonniere meinen Kanal, damit du kein Video mehr verpasst.
🌼 Das Projekt unterstützen: https://feigenabhof.de/2022/07/02/projekt-unterstuetzen/
🌼 Besuche meine Webseite https://feigenabhof.de, dort gibt es zahlreiche Fotos und Informationen rund um das Thema Pflanzen, Reisen, Naturstandorte und Garten.

🌼 Auf Instagram gibt es zahlreiche Fotos https://www.instagram.com/feigenabhof/
🌼 Auf Facebook könnt Ihr schnell in Kontakt treten: https://www.facebook.com/Feigenabhof.de/

Feigen und Dein Garten-Glück ist vollkommen.

Grüße
Bernd
#feigen #ficus #ficusscarica #feigenbaum #feigengarten #feigenpflege #feigenernte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Dormant ins Winterquartier – Feigen überwintern – Feigenhof.de 15.11.2024

Dormant Ins Winterquartier – Feigen überwintern – Feigenhof.de 15.11.2024

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es Zeit, unsere geliebten Feigenpflanzen auf den Winter vorzubereiten. Ab Mitte November beginnt die Ruhephase – auch „Dormancy“ genannt. Was das genau bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie du deine Feigen richtig überwinterst, erfährst du in diesem Blogbeitrag vom Feigenhof Berglen.


🌿 Was bedeutet „dormant“ bei Feigenpflanzen?

„Dormant“ beschreibt die vegetative Ruhephase einer Pflanze. Bei Feigen beginnt diese in der Regel im Spätherbst – meist ab Mitte November, wenn die Pflanze ihre Blätter verliert und das Wachstum einstellt. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Pflanze ins Winterquartier zu bringen.


❄️ Warum ist das richtige Überwintern so wichtig?

Auch wenn viele Feigensorten als winterhart gelten, ist es für Topf-Feigen und empfindlichere Sorten entscheidend, sie vor starkem Frost und Nässe zu schützen. Ein falsches Winterquartier kann zu Frostschäden, Wurzelfäule oder Wachstumsstörungen im nächsten Frühjahr führen.


✅ Feigen richtig überwintern – unsere Tipps:

  1. Zeitpunkt:
    Mitte bis Ende November – sobald alle Blätter abgefallen sind und keine starken Temperaturschwankungen mehr zu erwarten sind.

  2. Ort:

    • Kühl, aber frostfrei (z. B. Garage, Keller, unbeheizter Wintergarten)

    • Temperaturen zwischen 0 und 10 °C sind ideal.

    • Dunkelheit ist kein Problem, da die Pflanze inaktiv ist.

  3. Gießen:
    Nur minimal – der Wurzelballen sollte nicht austrocknen, aber Staunässe unbedingt vermeiden!

  4. Schutz im Freien (für robuste Sorten):

    • Feigen im Beet mit Laub oder Stroh abdecken

    • Wurzelbereich mit Mulch schützen

    • Krone bei jungen Pflanzen mit Vlies einwickeln


🌱 Was passiert nach der Winterruhe?

Im Frühling, sobald die Temperaturen wieder stabil über 10 °C steigen, beginnt die Feige erneut auszutreiben. Jetzt kannst du sie wieder nach draußen stellen und auf die nächste Feigenernte hinfiebern.


💚 Feigenhof.de – Deine Quelle für gesunde Feigen & Tipps vom Profi

Beim Feigenhof Berglen findest du nicht nur robuste Feigensorten, sondern auch jede Menge Fachwissen rund um Anbau, Pflege und Überwinterung.
Schau auf unserem Blog vorbei, abonniere unseren YouTube-Kanal oder stöbere im Shop:

👉 www.feigenhof.de
👉 Feigenhof unterstützen
👉 Instagram für Feigen-Fotos & Gartenideen


Fazit:
Feigen richtig zu überwintern ist der Schlüssel für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte im nächsten Jahr. Mit den richtigen Maßnahmen im November sicherst du deinem Feigenbaum einen optimalen Start in die neue Saison.

Bleib dran – dein Feigenhof-Team begleitet dich durchs ganze Gartenjahr!


#Feigen überwintern #Dormancy #Feigenbaum #Winterpflege #Feigenliebe #FeigenhofBerglen #FicusCarica #WinterschutzFeige #Feigenpflanze #Feigenquartier #Feigenpflege

 

Hier kaufen https://amzn.to/3REXlgS Tipps für Euch:
🌼 Pflanzen in meinem ebay-Shop https://ebay.us/NoS3I3
🌼 Dünger für Deine Pflanzen, da machst du nichts falsch https://amzn.to/43B4Ibq
🌼 Beste Kamera für schönes Fotos im Garten https://amzn.to/3pYLr5N
🌼 Mein Tipp für das beste Girokonto https://bit.ly/3rDk7L4
🌼 Wenn es wieder Zeit für Urlaub ist https://bit.ly/43DNWIF
🌼 Abonniere meinen Kanal, damit du kein Video mehr verpasst.
🌼 Das Projekt unterstützen: https://feigenabhof.de/2022/07/02/projekt-unterstuetzen/
🌼 Besuche meine Webseite https://feigenabhof.de, dort gibt es zahlreiche Fotos und Informationen rund um das Thema Pflanzen, Reisen, Naturstandorte und Garten.

🌼 Auf Instagram gibt es zahlreiche Fotos https://www.instagram.com/feigenabhof/
🌼 Auf Facebook könnt Ihr schnell in Kontakt treten: https://www.facebook.com/Feigenabhof.de/

Feigen und Dein Garten-Glück ist vollkommen.

Grüße
Bernd
#feigen #ficus #ficusscarica #feigenbaum #feigengarten #feigenpflege #feigenernte

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Feige des Tages: Jannot – Eine besondere Ficus carica mit Charakter

Jannot Feige Of The Day 03.11.2024 #ficusscarica #feige #fig

Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unserer Serie „Feige of the Day“! Heute, am 03. November 2024, dreht sich alles um eine besonders interessante Sorte aus unserer Sammlung: die Jannot Feige. Diese Varietät gehört zur Art Ficus carica und begeistert nicht nur durch ihre Robustheit, sondern auch durch ihren besonderen Fruchtcharakter – perfekt für Liebhaber seltener Feigensorten!


🌿 Jannot Feige – Herkunft & Eigenschaften

Die Jannot Feige ist eine französische Landsorte, die sich durch ihre gute Anpassungsfähigkeit und bemerkenswerte Fruchtreife selbst in gemäßigten Klimazonen auszeichnet. Sie eignet sich ideal für den Anbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ob im Garten, auf der Terrasse oder im Kübel.

Typische Merkmale:

  • Fruchtform: mittelgroß, rundlich bis leicht länglich

  • Schale: violett bis rotbraun, leicht bereift

  • Fruchtfleisch: tiefrot, saftig und süß mit feiner Honignote

  • Reifezeit: Mitte August bis Ende September (je nach Standort)


🌱 Pflegeleichte Feigensorte für Garten und Topf

Die Jannot Feige überzeugt durch ihre Wuchsfreudigkeit und Winterhärte. Besonders in gut geschützten Lagen entwickelt sie sich kräftig und bringt zuverlässig eine gute Ernte. Als selbstfruchtende Sorte ist sie auch ohne zweite Pflanze problemlos im Hausgarten anbaubar.

Standort-Tipp:
Ein sonniger, warmer Platz mit durchlässigem Boden ist ideal. Im Topf sollte auf gute Drainage geachtet werden, um Staunässe zu vermeiden.


🍽️ Genuss pur – direkt vom Baum

Die Früchte der Jannot Feige sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich eine wahre Delikatesse. Ob frisch vom Baum, getrocknet oder als Zutat in Desserts – diese Feige bringt echtes Mittelmeer-Feeling in deine Küche.


💚 Jetzt entdecken – Jannot Feige beim Feigenhof

Du möchtest die Jannot Feige selbst anbauen? Dann schau in unserem Shop vorbei – hier findest du gesunde, kräftige Pflanzen sowie viele weitere Sorten, die wir mit viel Liebe kultivieren:

👉 www.feigenhof.de – Dein Spezialist für Feigenpflanzen

Entdecke auch unseren YouTube-Kanal und Instagram-Feed, wo wir regelmäßig besondere Sorten vorstellen, Pflegetipps geben und unsere Leidenschaft für Feigen teilen!


Fazit:
Die Jannot Feige ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine robuste, ertragreiche und geschmackvolle Feigensorte suchen. Als „Feige des Tages“ am 03.11.2024 steht sie sinnbildlich für das, was wir am Feigenhof Berglen lieben – Vielfalt, Qualität und Begeisterung für Ficus carica.


#ficusscarica #feige #fig #feigedesTages #jannotfeige #feigenhofberglen #feigenliebe #obstgarten #mediterranergarten #feigenpflanze #figoftheday


📸 Folge uns auf Instagram
🎥 Abonniere unseren YouTube-Kanal
🌱 Unterstütze unser Projekt: Feigenhof Berglen


Möchtest du regelmäßig über neue Feigensorten informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter!

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Feigen in Colomi bewurzeln? Wird es funktionieren? Let’s try! Feigenhof.de 31.10.2024

Feigen In Colomi Bewurzeln? Wird Es Funktionieren? Let’s Try! Feigenhof.de 31.10.2024

Hier kaufen https://amzn.to/3REXlgS Tipps für Euch:
🌼 Pflanzen in meinem ebay-Shop https://ebay.us/NoS3I3
🌼 Dünger für Deine Pflanzen, da machst du nichts falsch https://amzn.to/43B4Ibq
🌼 Beste Kamera für schönes Fotos im Garten https://amzn.to/3pYLr5N
🌼 Mein Tipp für das beste Girokonto https://bit.ly/3rDk7L4
🌼 Wenn es wieder Zeit für Urlaub ist https://bit.ly/43DNWIF
🌼 Abonniere meinen Kanal, damit du kein Video mehr verpasst.
🌼 Das Projekt unterstützen: https://feigenabhof.de/2022/07/02/projekt-unterstuetzen/
🌼 Besuche meine Webseite https://feigenabhof.de, dort gibt es zahlreiche Fotos und Informationen rund um das Thema Pflanzen, Reisen, Naturstandorte und Garten.

🌼 Auf Instagram gibt es zahlreiche Fotos https://www.instagram.com/feigenabhof/
🌼 Auf Facebook könnt Ihr schnell in Kontakt treten: https://www.facebook.com/Feigenabhof.de/

Feigen und Dein Garten-Glück ist vollkommen.

Grüße
Bernd
#feigen #ficus #ficusscarica #feigenbaum #feigengarten #feigenpflege #feigenernte