Ein Feigenbaum (Ficus carica) ist überraschend pflegeleicht – wenn man zur richtigen Zeit die passenden Maßnahmen ergreift. Mit diesem Kalender begleitest du deine Feige durch das ganze Jahr – vom ersten Austrieb bis zur Winterruhe.
🌱 Januar – Ruhephase
- ❄️ Feige bleibt in der Winterruhe, keine Blätter, kein Wachstum
- ✅ Winterschutz regelmäßig kontrollieren (besonders bei Topf-Feigen)
- 🚫 Nicht gießen (außer bei trocken stehenden Kübelpflanzen im Haus)
✂️ Februar – Schnittzeit
- ✂️ Idealer Monat für den Hauptschnitt bei laublosen Bäumen
- Ziel: Lichtdurchlässige Krone, Fruchtansatz fördern
- Bei mildem Wetter auch Kübelpflanzen draußen schneiden
🌿 März – Austrieb & Vorbereitung
- Erste Knospen schwellen – Austriebsbeginn bei steigenden Temperaturen
- Langsam mit Gießen beginnen
- Umtopfen (falls nötig) vor dem Blattaustrieb
- Leichte Startdüngung (z. B. Kompost oder organischer Volldünger)
🌞 April – Start in die Wachstumsphase
- Wachstum nimmt Fahrt auf, erste Blätter erscheinen
- Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden
- Volldünger oder Bio-Flüssigdünger geben (1x im Monat)
- Topfpflanzen wieder ins Freie stellen (nach Spätfrostphase)
🌼 Mai – Blütenansätze & Pflege
- Feige bildet Blüten (oft unsichtbar innen)
- Starkzehrer! Jetzt regelmäßig nachdüngen
- Vor Schädlingsbefall (z. B. Spinnmilben) schützen
- Ggf. stützen oder anleiten, wenn Triebe stark wachsen
🍃 Juni – Frühsommerfreude
- Früchte der ersten Welle (Blühfeigen) entwickeln sich
- Viel Wasser nötig bei warmer Witterung
- Zweite Düngergabe – flüssig oder mineralisch-organisch
- Blätter regelmäßig kontrollieren: Blattflecken, Läuse?
🍈 Juli – Erntezeit der ersten Feigen
- Erste Feigen werden reif (v. a. bei frühtragenden Sorten)
- Reife Früchte täglich kontrollieren und ernten
- Weiter gießen, bei Topfpflanzen ggf. 2x täglich
- Keine Schnittmaßnahmen – Pflanze braucht Energie für Frucht
🍇 August – Haupterntezeit
- Viele Sorten tragen jetzt voll
- Feigen reifen ungleichmäßig – immer wieder ernten
- Bei Bedarf letzte Nachdüngung
- Fruchtmumien (vertrocknete Früchte) entfernen
🍂 September – Spätfeigen genießen
- Zweite Erntewelle: Herbstfeigen werden reif
- Pflege wie im August fortsetzen
- Ab Monatsende auf Düngung verzichten
- Topf-Feigen langsam auf Winter vorbereiten (weniger Wasser)
🍁 Oktober – Ernteende & Rückbau
- Letzte Früchte ernten
- Gießen deutlich reduzieren
- Winterschutz vorbereiten: Vlies, Jutesack, geschützte Standorte
- Kübelpflanzen langsam einräumen
🌫 November – Rückzug
- Laub fällt ab – Pflanze zieht sich zurück
- Winterschutz jetzt aktivieren (auch Wurzelbereich abdecken)
- Keine Düngung, kaum Gießen
🌨 Dezember – Ruhe bewahren
- Kontrollbesuche: Feuchtigkeit, Frostschäden?
- Ggf. leichtes Gießen bei sehr trockener Witterung (nur draußen)
- Winterschutz bleibt bis Februar bestehen
💡 Tipp: Drucke diesen Kalender aus oder speichere ihn als PDF – so hast du jederzeit die wichtigsten Aufgaben im Blick.
Feige gesund durch das Jahr bringen? Mit dem Feigenpflege-Kalender kein Problem mehr!