
1. Zu jung – Geduld haben!
Feigenbäume brauchen oft einige Jahre, bis sie das erste Mal Früchte tragen.
➡️ Lösungs-Tipp: Je nach Sorte kann es 2–5 Jahre dauern. Warte also ab – mit jedem Jahr steigt die Chance auf Feigen!
2. Falscher Standort
Feigen lieben es sonnig, warm und geschützt. Steht der Baum zu schattig oder windig, kann das die Fruchtbildung verhindern.
➡️ Lösungs-Tipp: Wähle einen südlich ausgerichteten, geschützten Standort, z. B. an einer Hauswand. Alternativ eignet sich ein großer Kübel, den du bei Bedarf umstellen kannst.
3. Klimazone und Kälteempfindlichkeit
Feigen sind zwar robuster, als viele denken – aber in zu kühlen Regionen reifen die Früchte oft nicht richtig aus.
➡️ Lösungs-Tipp: Achte auf winterharte Sorten wie Ficus carica ‚Brown Turkey‘. In raueren Lagen hilft ein Winterschutz oder der Anbau im Kübel.
4. Fehlende Bestäubung (bei bestimmten Sorten)
Die meisten in Europa erhältlichen Feigen sind selbstfruchtbar. Einige seltene Sorten benötigen aber spezielle Bestäuberwespen, die hier nicht heimisch sind.
➡️ Lösungs-Tipp: Achte beim Kauf auf den Hinweis „selbstfruchtbar“. Diese Sorten brauchen keine Bestäuber.
5. Zu viel Dünger (besonders Stickstoff)
Wenn du deinen Feigenbaum zu stark oder falsch düngst, treibt er zwar üppig aus – setzt aber keine Früchte an.
➡️ Lösungs-Tipp: Wenig, aber gezielt düngen – z. B. mit einem phosphorbetonten Dünger im Frühjahr. Zu viel Stickstoff (z. B. aus Rasendünger) vermeiden!
6. Wasserstress – zu viel oder zu wenig
Feigen sind zwar trockenresistent, aber extreme Trockenheit oder Staunässe kann die Fruchtbildung hemmen.
➡️ Lösungs-Tipp: Gieße regelmäßig, aber nicht zu viel. Besonders in der Blüte- und Fruchtphase ist gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig.
7. Falscher Schnitt
Ein radikaler oder unpassender Rückschnitt kann dazu führen, dass sich keine Fruchtknospen bilden.
➡️ Lösungs-Tipp: Schneide Feigenbäume vorsichtig im Frühjahr, lasse junge Triebe stehen – hier bilden sich oft die ersten Früchte.
🧑🌾 Fazit: Keine Früchte? Ursachen gezielt prüfen!
Wenn dein Feigenbaum keine Früchte trägt, liegt das fast immer an Alter, Standort, Klima oder Pflegefehlern. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich das Problem leicht beheben – und mit etwas Geduld wirst du schon bald deine eigenen, süßen Feigen ernten können.