🌿 Maulbeergewächse im Feigenhof: Mehr als nur Feigen

Feigenbäume, wie wir sie vom Feigenhof kennen – also Ficus carica –, gehören botanisch zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Genau wie der klassische Maulbeerbaum zählen sie zu dieser vielseitigen Pflanzenfamilie, die weltweit für ihre robuste Wuchsform und köstlichen Früchte bekannt ist.

🌱 Vielfalt im Sortiment: Moraceae am Feigenhof

Aus diesem Grund haben wir uns bewusst dazu entschieden, unser Sortiment zu erweitern – und zwar um weitere Vertreter der Maulbeergewächse. Denn diese Pflanzenfamilie bietet weit mehr als nur die klassische Feige.

In unserem Garten gedeihen seit Jahren zwei Maulbeerbäume. Während einer davon bereits regelmäßig aromatische Maulbeeren liefert, zeigt sich der andere noch zurückhaltend – mit starkem Wachstum, aber bislang ohne Fruchtertrag. Wir bleiben gespannt!

🐛 Neu dabei: Der Seidenraupenbaum

Ein besonders spannender Neuzugang ist der sogenannte Seidenraupenbaum (Broussonetia papyrifera) – ebenfalls ein Mitglied der Moraceae. Diese außergewöhnliche Pflanze bereichert nicht nur botanisch unser Areal, sondern zeigt auch, wie facettenreich diese Pflanzenfamilie ist.

🍇 Warum Maulbeergewächse eine Bereicherung sind

Das Beste an Maulbeergewächsen: Viele Arten lassen sich in unseren Breiten erfolgreich kultivieren. Sie sind robust, anpassungsfähig und liefern bei guter Pflege regelmäßig leckere Früchte. Ob für den Hausgarten, den urbanen Obstbau oder den Liebhaber seltener Gehölze – Maulbeergewächse sind eine wahre Bereicherung.


Feigenhof-Tipp:
Wer seinen Garten mit pflegeleichten, fruchttragenden Pflanzen erweitern möchte, liegt mit Maulbeeren, Feigen und Co. genau richtig.

🌳 Entdecke jetzt unser erweitertes Sortiment rund um Feigen, Maulbeeren und andere Moraceae – direkt im Feigenhof Onlineshop.