Was ist klein, bunt, rund und sorgt für jede Menge gute Laune? Richtig – unsere Figolinis!
Die Figolinis sind die neuen kreativen Maskottchen des Feigenhofs Berglen – entstanden aus unserer Liebe zur Feige, zum Gärtnern und einer ordentlichen Portion Humor. Ob als bunte Figuren im Garten, als witzige Fotomotive oder als Illustrationen auf unseren Kanälen – sie begleiten uns (und euch!) ab jetzt durch die Feigensaison.
Wer oder was sind die Figolinis?
Die Figolinis sind kleine Fantasie-Feigen mit ganz eigenen Persönlichkeiten: 🌿 Die eine liebt Sonne, die andere diskutiert über Substrate – und manche machen auch gerne mal Quatsch mit dem Gartenschlauch. Sie stehen für alles, was der Feigenhof ausmacht: 👉 Natürlichkeit, Freude, Vielfalt – und eine Prise Selbstironie.
Ab jetzt regelmäßig auf Instagram!
Wir posten die Figolinis regelmässig und zu besonderen Anlässen auf unserem Instagram-Kanal und auf der Webseite www.figolinis.de: 📸 @feigenabhof
Freut euch auf:
kleine Geschichten aus dem Feigen-Alltag 🍃
witzige Einblicke hinter die Kulissen
und ab und zu auch mal einen Feigen-Witz, der eigentlich zu schlecht ist, um gut zu sein. 😄
Hast du eine Idee für einen neuen Figolini-Charakter? Oder willst du selbst Teil der Community werden? Markiere uns auf Instagram mit #Figolinis und zeig uns, wie dein Feigenbaum lebt!
Wir freuen uns riesig, mit den Figolinis etwas Neues zu starten – und vor allem freuen wir uns auf dich als Teil dieser kleinen, feinen Feigenwelt.
Frische Feigen schmecken immer besser als getrocknete.
Feigen passen nur zu Käse oder Schinken.
Feigen sind zu süß für herzhafte Gerichte.
Feigen sind nur im Herbst verfügbar.
Feigen sind exotisch und schwer zu bekommen.
Feigen sind teuer und ein Luxusprodukt.
Feigen sind nur als Snack geeignet.
Feigen sind schwierig zu lagern.
Feigen sind nur in Gourmetküchen zu finden.
🌿 Botanische und Garten-Klischees
Feigenbäume wachsen nur im Mittelmeerraum.
Feigenbäume sind nicht winterhart.
Feigenbäume benötigen spezielle Pflege.
Feigenbäume tragen erst nach vielen Jahren Früchte.
Feigenbäume sind anfällig für Schädlinge.
Feigenbäume sind nur für große Gärten geeignet.
Feigenbäume sind schwer zu schneiden.
Feigenbäume benötigen viel Wasser.
Feigenbäume sind invasiv.
Feigenbäume sind nicht für Anfänger geeignet.
🐝 Mythen & Missverständnisse
In jeder Feige steckt eine tote Wespe.
Feigen sind nicht vegan.
Feigen sind unrein oder unappetitlich.
Feigen sind gefährlich für Allergiker.
Feigen enthalten viele Insekten.
Feigen sind giftig.
Feigen sind aphrodisierend.
Feigen sind nur für Erwachsene geeignet.
Feigen sind schwer verdaulich.
Feigen sind nur in bestimmten Kulturen akzeptiert.
Diese Liste zeigt, wie vielfältig die Vorstellungen über Feigen sind – von kulinarischen Vorlieben bis hin zu kulturellen und botanischen Missverständnissen.Viele dieser Klischees basieren auf Halbwissen oder veralteten Informationen.Es lohnt sich, Feigen unvoreingenommen zu betrachten und ihre Vielseitigkeit zu entdecken.
Möchtest du mehr über bestimmte Punkte erfahren oder weitere Informationen zu Feigen erhalten? Abonniere uns auf YouTube und Instagram
Willkommen in der Welt der Feigen! Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Topf – der Feigenbaum (Ficus carica) ist ein mediterranes Multitalent, das sich auch in Deutschland wunderbar kultivieren lässt. In dieser umfassenden FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Anbau, Pflege, Ernte und Nutzung.
🌿 Allgemeines zum Feigenbaum
Was ist ein Feigenbaum und woher stammt er?
Der Feigenbaum (Ficus carica) stammt aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Heute ist er auch in Mitteleuropa heimisch.
Welche Feigensorten sind für Deutschland geeignet?
Besonders empfehlenswert sind winterharte, selbstfruchtende Sorten wie:
Ronde de Bordeaux
Brown Turkey
Madeleine de deux Saisons
Dalmatie
Wie alt kann ein Feigenbaum werden?
Ein gesunder Feigenbaum kann 50 bis über 100 Jahre alt werden.
Trägt jeder Feigenbaum essbare Früchte?
Nur bestimmte Arten (z. B. Ficus carica) tragen essbare Früchte. Ziersorten oder wilde Arten oft nicht.
Welcher Standort ist ideal im Garten?
Sonnig, windgeschützt und südlich ausgerichtet. Ideal: Hauswand mit Wärmespeicherung.
🌞 Pflanzung & Haltung im Topf
Kann man Feigen im Topf halten?
Ja, Feigen gedeihen gut im Kübel (ab 30 Liter Volumen). Wichtig sind Sonne, durchlässige Erde und Frostschutz im Winter.
Wie viel Sonne braucht ein Feigenbaum?
Mindestens 6–8 Stunden direkte Sonne täglich.
Wie pflanze ich einen Feigenbaum richtig?
Großes Pflanzloch, lockerer Boden, gute Drainage. Im Topf mit Blähton und durchlässiger Erde.
Welche Erde ist ideal?
Humos, leicht lehmig, kalkhaltig, gut durchlässig. Mischung aus Pflanzerde, Kompost und Sand.
Wie oft gießen?
Regelmäßig, aber nicht zu viel. Erde leicht antrocknen lassen. Topffeigen im Sommer täglich kontrollieren.
🧼 Düngung, Schnitt & Überwinterung
Wann und wie dünge ich?
Im Frühjahr (Startdüngung) und Sommer (Nachdüngung). Ab August nicht mehr düngen.
Muss man schneiden?
Ja, im Frühjahr (Februar/März). Alte, kranke und zu dichte Triebe entfernen.
Wie überwintere ich Feigen im Topf?
Kühl und frostfrei (Garage, Keller) oder gut geschützt mit Vlies und Jutesack.
Wie schütze ich Feigen im Garten im Winter?
Wurzelbereich mulchen, junge Triebe mit Jute oder Reisig schützen.
Wann treibt der Feigenbaum aus?
Je nach Wetter zwischen März und Mai. Feigen treiben später aus als viele andere Gehölze.
🍇 Fruchtbildung & Ernte
Ab wann trägt ein Feigenbaum Früchte?
Ab dem 2. bis 3. Standjahr. Bei optimalen Bedingungen auch früher.
Wie oft trägt er pro Jahr?
Einmal (Hauptsaison: August bis Oktober) oder zweimal bei bifèren Sorten (Juni + Spätsommer).
Wann ist Feigenzeit?
In Deutschland meist von Juli bis Oktober.
Wie erkennt man reife Feigen?
Weich, duftend, leicht hängend. Saft kann austreten. Achtung: Feigen reifen nicht nach!
Warum trägt mein Feigenbaum keine Früchte?
Mögliche Ursachen: zu jung, zu wenig Sonne, Spätfrost, Nährstoffmangel, falscher Schnitt.
Ficus carica ‚Hardy Chicago‘: Die perfekte Feige für kalte Winter & süße Ernten
Wer glaubt, Feigen seien nur etwas für das Mittelmeerklima, kennt Ficus carica ‚Hardy Chicago‘ noch nicht. Diese außergewöhnlich winterharte Feigensorte macht es möglich, auch in Mitteleuropa süße, aromatische Feigen direkt aus dem eigenen Garten zu ernten – und das bei Temperaturen bis zu –20 °C!
In diesem Beitrag erfährst du, warum ‚Hardy Chicago‘ die perfekte Wahl für Garten, Balkon oder Kübel ist – und worauf du bei Standort, Pflege und Ernte achten solltest.
🍈 Was macht die Feige ‚Hardy Chicago‘ so besonders?
Die Ficus carica ‚Hardy Chicago‘ stammt ursprünglich aus den USA und wurde speziell auf Frosttoleranz und hohe Fruchtqualität gezüchtet. Anders als viele südliche Sorten ist sie für unser Klima ideal geeignet.
✅ Vorteile im Überblick:
Frosthart bis –20 °C
Selbstfruchtend – kein zweiter Baum nötig
Zweimal tragend: Sommer- und Herbstfeigen möglich
Aromatische Früchte mit violetter Schale und süßem Fruchtfleisch
Kompakter Wuchs – perfekt für Topf und kleine Gärten
🌱 Standort & Pflanzung: So gedeiht die Hardy-Feige optimal
Damit Ficus carica ‚Hardy Chicago‘ ihr volles Potenzial entfalten kann, sind ein paar Standorttipps wichtig:
☀️ Licht & Wärme
Ein vollsonniger, geschützter Platz ist ideal (z. B. an einer Hauswand)
Je mehr Sonne, desto süßer und zahlreicher die Früchte
🪴 Kübel oder Garten?
Im Topf: Ideal für Terrasse oder Balkon, besonders in kalten Regionen
Im Freiland: Kein Problem dank hoher Frosthärte – trotzdem Winterschutz für Wurzeln in jungen Jahren empfehlenswert
🌱 Boden
Durchlässig, nährstoffreich, humos
Staunässe vermeiden!
✂️ Pflege-Tipps: Wenig Aufwand, große Wirkung
💧 Gießen
Mäßig und regelmäßig, vor allem im Sommer
Bei Kübelpflanzen auf gute Drainage achten
🧪 Düngung
Im Frühjahr mit Kompost oder organischem Obstbaumdünger
Im Sommer ggf. ein zweites Mal nachdüngen
✂️ Schnitt
Spätwinter (Februar/März): Auslichten und in Form bringen
Im Sommer: Entferne überzählige Triebe für bessere Fruchtqualität
📆 Erntezeit: Wann sind die Feigen reif?
Sommerfrüchte (an mehrjährigen Trieben): ab Juli
Herbstfrüchte (an neuen Trieben): ab September
Reife Feigen erkennst du daran, dass sie weich werden und sich leicht vom Ast lösen. Der Geschmack ist süß, honigartig und intensiv – ein echtes Highlight im eigenen Garten!
💬 Fazit: Ficus carica ‚Hardy Chicago‘ – ein Must-Have für Feigenfans
Mit ‚Hardy Chicago‘ wird der Feigenanbau in Deutschland zum Kinderspiel. Die Pflanze ist pflegeleicht, extrem frosthart, trägt zuverlässig Früchte und eignet sich auch für kleinere Gärten oder Balkone.
👉 Egal ob Selbstversorger, Gartenliebhaber oder Naschkatze:
Diese Feige bringt südländisches Flair direkt vor deine Haustür.
Feigenbäume (Ficus carica) sind pflegeleicht, benötigen aber einen sonnigen, geschützten Standort. Wichtig sind durchlässige Erde, regelmäßiges Gießen in Trockenzeiten und ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.
❄️ Sind Feigen winterhart?
Viele Sorten sind bedingt winterhart, vor allem wenn sie in milden Regionen oder geschützten Lagen gepflanzt werden. In kälteren Gegenden empfiehlt sich ein Winterschutz oder das Überwintern im Topf an einem frostfreien Ort.
🍇 Wann trägt mein Feigenbaum Früchte?
Feigenbäume tragen oft erst ab dem zweiten oder dritten Standjahr regelmäßig Früchte. Wichtig ist ausreichend Wärme und Licht – Feigen entwickeln ihre Früchte hauptsächlich an den diesjährigen Trieben.
✂️ Wann und wie sollte man einen Feigenbaum schneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das zeitige Frühjahr (vor dem Austrieb). Schneide alte, schwache oder überkreuzende Triebe zurück, um Licht und Luft in die Krone zu bringen. So förderst du die Fruchtbildung.
🌱 Welche Feigensorten eignen sich für Deutschland?
Robuste Sorten wie ‚Brown Turkey‘, ‚Dalmatie‘ oder ‚Madeleine des Deux Saisons‘ sind gut für das mitteleuropäische Klima geeignet. Diese Sorten sind widerstandsfähig und bringen auch ohne extreme Sommer gute Ernten.
🌍 Woher stammen Feigen ursprünglich?
Die Echte Feige stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Heute ist sie weltweit verbreitet – als Nutzpflanze, Ziergehölz und Symbol für Fruchtbarkeit und Genuss.
🧠 Fun Fact: Sind Feigen wirklich Früchte?
Botanisch gesehen ist die Feige keine klassische Frucht, sondern ein „Scheinfruchtverband“, der viele kleine Blüten im Inneren trägt. Die süßen Samen, die wir essen, sind die eigentlichen Früchte!
📦 Du willst Feigen selbst anbauen? Entdecke unsere robusten Feigenpflanzen im Feigenhof Onlineshop – ideal für Garten, Balkon oder Terrasse!
Feigen, Garten-Glück & praktische Tipps – Alles für Dein grünes Paradies
Feigen und Dein Garten – eine perfekte Kombination für mehr Lebensfreude! Du liebst Pflanzen, Natur, Reisen und die besondere Atmosphäre eines eigenen Gartens? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir nicht nur, wie du deinen Garten mit einem Feigenbaum bereicherst, sondern gebe dir auch praktische Tipps rund um Pflanzenpflege, Technik, Urlaub & mehr!
🌿 Pflanzen & Feigen kaufen – direkt vom Profi
Ob Feigenpflanzen oder andere Raritäten – in meinem eBay-Shop findest du eine große Auswahl gesunder und sorgfältig gepflegter Pflanzen, perfekt für Garten, Balkon oder Terrasse:
Versandinformationen und Pflanzengrößen bei Feigenbäumen – Was du wissen solltest
Servus und hallo liebe Feigenfreunde,
vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, wie sich die Pflanzengröße bei unseren Feigenbäumen auf den Versand und die Kosten auswirkt. Hier möchte ich dir das gerne transparent und verständlich erklären.
Versandverpackung und Pflanzengröße
Die angegebene Pflanzengröße bezieht sich auf die Versandverpackung – also die Maße des Pakets, in dem deine Feige sicher zu dir kommt. Bei uns passen die Pflanzen in eine Versandbox von 100 x 20 x 20 cm. Dieses Maß hilft dabei, die Versandkosten fair zu kalkulieren, da eine Pflanze etwa 3 kg wiegt und maximal zwei Pflanzen in ein 5-kg-Paket passen. So können wir die Pflanzen optimal verpacken und den Versand möglichst umweltfreundlich gestalten.
Umweltbewusster Versand – auch mit dem Fahrrad möglich
Wir legen großen Wert auf nachhaltigen Versand: Unsere Pakete sind so konzipiert, dass sie auch mit dem Fahrrad transportiert werden können. So sparen wir Emissionen und schonen die Umwelt.
Warum die Pflanzengröße variiert
Die Größe der Feigenbäume kann je nach Sorte, Jahreszeit, Alter und Kategorie unterschiedlich sein – das wirkt sich auch auf den Preis aus. Unsere Pflanzen sind bewusst so gewählt, dass sie bereits gut etabliert sind und im ersten Jahr kräftig austreiben. Wer Feigen liebt, weiß, dass sie sehr starkwüchsig sind und rasch wachsen.
Qualität statt Massenware
Wir setzen auf Qualität und persönliche Beratung, nicht auf billige Massenware. Wenn du eine langlebige, gesunde Pflanze möchtest, bist du bei uns richtig. Für günstige Discounter-Angebote ohne Beratung sind wir nicht die richtige Adresse – und Beratungsanfragen zu Fremdware können wir leider nicht beantworten.
Fazit
Unsere Feigenpflanzen kommen sicher und nachhaltig verpackt zu dir, sind sofort pflanzbereit und wachsen kräftig. Wir danken dir für dein Verständnis, dass Qualität und Umweltbewusstsein ihren Preis haben – und freuen uns, dich bei deinem Feigen-Projekt zu begleiten!
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gern bei uns – wir helfen dir mit Herz und Fachwissen weiter!
Ein Feigenbaum im eigenen Garten oder auf dem Balkon – das ist mehr als nur eine Pflanze. Es ist ein echtes Lebensgefühl, das die Sinne weckt und jeden Feigenliebhaber tief berührt. Wer einmal die süßen, sonnengereiften Früchte direkt von „seinem“ Baum genossen hat, weiß: Feigen sind ein Geschenk der Natur, das pure Freude bringt.
Das besondere Lebensgefühl mit einem Feigenbaum
Ein Feigenbaum symbolisiert mediterranes Flair, Gemütlichkeit und Lebensfreude. Schon beim Anblick der großen, grün glänzenden Blätter und der charakteristischen Fruchtentwicklung spürt man die Kraft und Lebendigkeit der Natur. Der Duft und Geschmack frisch geernteter Feigen sind unvergleichlich – ein Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt.
Das Wachsen und Gedeihen der Pflanze zu beobachten, schenkt zudem Ruhe, Achtsamkeit und eine Verbindung zur Natur, die in unserer hektischen Zeit unbezahlbar ist.
Jetzt ist die beste Zeit, Ihren Feigenbaum zu kaufen!
Der Frühling ist die ideale Zeit, um einen Feigenbaum zu pflanzen oder online zu bestellen – gerade jetzt ist die Pflanze aktiv im Wachstum und wird sich schnell bei Ihnen zu Hause eingewöhnen. Bei www.feigenhof.de, dem Feigenhof Berglen, finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Feigensorten, die auch bei uns in Deutschland hervorragend gedeihen.
Feigenhof Berglen – kleine innovative Firma mit großer Leidenschaft
Der Feigenhof Berglen ist keine anonyme Großhandelsplattform, sondern eine kleine, innovative Firma, die Feigenliebhabern mit Herz und Know-how zur Seite steht. Neben dem Verkauf hochwertiger Feigenpflanzen bietet der Feigenhof auch spannende Inhalte in Form von Blogartikeln und YouTube-Videos, die Ihnen wertvolle Tipps rund um Feigenanbau, Pflege und Genuss liefern.
So wird die Feigenwelt erlebbar und bereichert die Gemeinschaft der Feigenfans nachhaltig.
Fazit: Ein Feigenbaum ist mehr als eine Pflanze – er ist ein Stück Lebensqualität, das Sie jederzeit bei sich zu Hause genießen können. Starten Sie jetzt in die neue Saison und sichern Sie sich Ihren Feigenbaum bei www.feigenhof.de – für ein Leben voller Genuss und Naturverbundenheit.
Besuchen Sie unseren Blog und YouTube-Kanal für noch mehr Inspiration und Expertenwissen rund um die faszinierende Welt der Feigen!
Entscheide einfach wie viele Tassen du mir spendieren möchtest und klicke auf den Einkaufswagen. Du wirst dann zu Paypal weitergeleitet. Vielen Dank vorab für deine Unterstützung! P.S. Die Spenden gehen natürlich nicht nur für Kaffee drauf, sondern auch für Server-Kosten, Technik und alles andere, was es braucht, um diesen Blog zu befüllen.