Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und auch beim Feigenhof wird es langsam ruhiger. Die Pflanzen stehen jetzt ohne Laub da, was viele überrascht, aber völlig normal ist. Denn genau so soll es im Winter sein: Die Feigenbäume gehen in ihre wohlverdiente Ruhephase und bereiten sich auf das nächste Jahr vor.
🍂 Kein Grund zur Sorge: Feigen ohne Blätter sind topfit
Wenn deine Feigenpflanze aktuell kahl ist, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. In der Natur verliert der Feigenbaum im Herbst ganz automatisch sein Laub – das schützt ihn vor Frost und Kälte. Ab Frühjahr treibt er dann wieder frisch und kräftig aus.
🎁 Wer jetzt noch eine Feige möchte, sollte schnell sein
Das Wetter spielt zwar noch verrückt und kann sich nicht so recht entscheiden, ob es Herbst oder Winter sein will – aber die Versandzeit läuft ab.
Da im Dezember wegen Weihnachtsmärkten, Geschenken und Paketchaos ohnehin alles etwas langsamer geht, verschicken wir unsere Feigenpflanzen ab Mitte Dezember nicht mehr. Der Versand startet dann wieder im Januar oder Februar, je nach Witterung.
💌 Tipp: Jetzt Gutschein sichern
Wer trotzdem schon jemandem eine Freude machen möchte, kann sich einfach einen Feigenhof-Gutschein holen.
So kann der oder die Beschenkte im Frühjahr ganz entspannt die eigene Lieblings-Feigensorte aussuchen – pünktlich zum Saisonstart.
Ein Gutschein ist also nicht nur praktisch, sondern auch ein originelles und nachhaltiges Geschenk zu Weihnachten.
👉 Jetzt Feigen oder Gutscheine sichern:
🌱 www.Feigenhof.de
🌱 www.feigenabhof.de
🌱 www.feigenhof-berglen.de
🌱 www.ficus-carica-michurinska-10.de
🌱 www.michurinska-10.de
🌱 www.michurinska10.de
Fazit:
Die Winterpause ist beim Feigenhof keine Pause der Leidenschaft – sie ist der Startschuss für eine neue Saison voller süßer Früchte und gesunder Pflanzen. 🌳
Also: Wer noch keine Feige im Garten hat oder ein besonderes Geschenk sucht, sollte jetzt zugreifen, bevor der Versand in die Winterruhe geht.

