Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

🍂 Feigen im Herbst: Wenn die Blätter fallen – ein ganz natürlicher Prozess

Die besten feigen tipps für herbst/winter

Mit dem Einzug des Herbstes beginnt für viele Pflanzen die Zeit der Blattverfärbung und des Laubfalls – und auch die Feige (Ficus carica) macht da keine Ausnahme.

Warum verlieren Feigen im Herbst ihre Blätter?

Sobald die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, reagiert die Feige auf die veränderten Bedingungen:

  • Die Pflanze reduziert ihren Stoffwechsel,
  • sie stellt das Wachstum ein und
  • wirft ihre Blätter ab, um Energie zu sparen.

Dieser Prozess ist völlig normal und gehört zum natürlichen Jahreszyklus der Feigenpflanze.

Bunte oder fehlende Blätter sind kein Grund zur Sorge

Viele Feigenbesitzer machen sich Sorgen, wenn ihre Pflanze im Herbst gelbe, braune oder sogar gar keine Blätter mehr trägt. Doch keine Angst:
➡️ Das ist kein Zeichen einer Krankheit.
➡️ Es besteht kein Grund zur Beanstandung oder zu übermäßiger Pflege.

Im Frühjahr treibt die Feige wieder kräftig neu aus – gesunde Pflanzen erholen sich problemlos und bilden frisches Grün.

Tipp für Feigenfreunde

  • Stelle die Feige an einen geschützten, hellen Standort, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 10 °C fallen.
  • Gieße im Winter nur sparsam, da die Pflanze in der Ruhephase kaum Wasser benötigt.

Fazit

Das Abwerfen der Blätter bei Feigen im Herbst ist ein ganz normaler und gesunder Vorgang. Bunte oder kahle Äste sind kein Anzeichen für Krankheit, sondern zeigen, dass deine Feige sich auf den Winter vorbereitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert