
🌱 1. Allgemein winterharte Sorten (für fast alle Regionen geeignet)
Diese Sorten sind besonders robust, vertragen Temperaturen bis -15°C oder tiefer (je nach Standortschutz) und sind somit gut für viele Gegenden Deutschlands geeignet – besonders mit etwas Winterschutz.
Sorte | Merkmale | Geeignet für |
---|---|---|
‚Brown Turkey‘ | Sehr robuste Sorte, zwei Ernten pro Jahr möglich, süße Früchte | Ganz Deutschland, besonders gut in geschützten Lagen |
‚Michurinska-10‘ | Winterhart bis -20°C, große violette Früchte, aromatisch | Süddeutschland, Ostdeutschland, auch für kühlere Regionen |
‚Bornholmfeige‘ | Sehr frostresistent, ursprünglich aus Skandinavien, kleinere Früchte | Norddeutschland, kühlere Regionen, auch an der Küste |
‚Dalmatie‘ | Große, süße Früchte, reift früh, frosthart | Ganz Deutschland, bevorzugt Südwesten und Rheinland |
☀️ 2. Sorten für besonders milde Regionen
In Weinbauklima, z. B. am Rhein, in der Pfalz, in Südbaden oder im Rhein-Main-Gebiet, herrschen besonders günstige Bedingungen. Dort sind auch empfindlichere Sorten möglich.
Sorte | Merkmale | Geeignet für |
---|---|---|
‚Madeleine des Deux Saisons‘ | Sehr aromatische Früchte, zwei Ernten pro Jahr, wärmeliebend | Südwestdeutschland, Rheintal, Bodensee, Pfalz |
‚Noire de Caromb‘ | Dunkle Früchte, kräftig süß, ursprünglich aus Südfrankreich | Rheinland, Baden, klimatisch milde Lagen |
‚Pastilière‘ | Sehr aromatische, kleinere Früchte, früh reifend | Weinbaugebiete, geschützte Südwände |
🌬️ 3. Für kühlere oder windige Regionen (Norddeutschland, Mittelgebirge)
In kühleren Regionen mit Spätfrösten und weniger Sonnenstunden muss man auf besonders robuste Sorten setzen – oft lohnt sich auch die Haltung im Topf mit Überwinterung.
Sorte | Merkmale | Geeignet für |
---|---|---|
‚Bornholmfeige‘ | Siehe oben, ursprünglich aus Dänemark | Norddeutschland, Küstenregionen |
‚Negronne‘ | Kompakter Wuchs, gut für Topfkultur, frosthart | Norddeutschland, Mittelgebirge, Balkonhaltung |
‚Michurinska-10‘ | Russische Sorte, sehr kälteresistent, zuverlässige Fruchtbildung | Osteuropa & nordostdeutsche Regionen, Höhenlagen |
🌿 Hinweis zur Standortwahl und Pflege
Egal welche Sorte du wählst – der Standort ist entscheidend:
- Sonnig, windgeschützt, am besten an einer Südwand
- Gut durchlässiger Boden (bei schweren Böden Sand oder Kies untermischen)
- In kalten Regionen mit Vlies, Mulch oder Winterschutz einpacken
- In Norddeutschland oder in sehr rauen Gegenden: Topfkultur + frostfreie Überwinterung