Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vier neue Feigensorten für meine Sammlung – Ein Fest für Feigenfreunde

Chatgpt image 3. juni 2025, 08 44 07

Nach langer Zeit der Zurückhaltung habe ich mir endlich wieder etwas gegönnt – und zwar nicht irgendeinen Gartenzuwachs, sondern gleich vier neue Feigensorten, die mein Herz höherschlagen lassen. Jede von ihnen bringt ihren ganz eigenen Charakter, Geschmack und Charme mit. Für alle, die sich ebenfalls für Feigenbäume begeistern oder auf der Suche nach besonderen Sorten für ihre Sammlung sind, stelle ich euch heute meine neuen Schätze vor:

🌿 1. Bakio Latza – Die Wilde aus dem Baskenland

Diese Sorte stammt aus dem baskischen Dorf Bakio, das bekannt ist für seine alte Feigenkultur. Der Zusatz „Latza“ bedeutet auf Baskisch so viel wie „wild“ oder „rau“ – und genau das spiegelt sich auch in ihrem robusten Wuchs wider. Die Bakio Latza ist eine urtümliche Feige mit kräftigem Charakter, widerstandsfähig gegenüber Wind und Wetter und ideal für naturnahe Gärten. Ihre Früchte sind mittelgroß, außen grünlich-violett, innen dunkelrot – mit einer würzig-fruchtigen Note, die überrascht.

💙 2. Breba Blue – Eine Rarität mit blauer Frühfeige

Der Name „Breba Blue“ verrät es schon: Diese Sorte liefert blaue Frühfeigen – also eine sogenannte Breba-Ernte auf dem vorjährigen Holz. Und diese hat es in sich! Die Früchte reifen früh im Jahr, sind besonders saftig und haben ein dunkelblaues bis violettes Äußeres mit leuchtend rotem Inneren. Ihr Geschmack ist süß mit einer angenehm erfrischenden Säure. Ideal für alle, die sich im Frühsommer schon über Feigen freuen wollen.

🏡 3. Basel – Ein Klassiker aus der Schweiz

Die Sorte Basel ist in der Schweiz schon lange unter Liebhabern bekannt, aber bei uns in Deutschland noch eher selten zu finden. Umso mehr freue ich mich, dass ich endlich ein Exemplar ergattern konnte. Die Basel-Feige ist besonders kälteverträglich und liefert mittelfrühe, mittelgroße, grüne bis violette Früchte mit rosafarbenem Fruchtfleisch. Sie schmeckt mild-süß mit feiner Würze und eignet sich hervorragend für den Frischverzehr – oder auch mal für eine selbstgemachte Feigenkonfitüre.

💛 4. Kroatische Gelbe Riesige – Mediterraner Luxus im Garten

Allein der Name klingt schon nach Urlaub am Mittelmeer: Kroatische Gelbe Riesige Feige. Und sie hält, was sie verspricht. Die Früchte sind wirklich riesig, mit ihrer zitronengelben Schale und dem sahnig-roten Inneren ein echter Hingucker. Geschmacklich sind sie süß, cremig und unglaublich aromatisch – fast wie eine Feige-Dessert-Kreation direkt vom Baum. Diese Sorte liebt die Sonne und belohnt mit reichlichen Erträgen, wenn man ihr einen geschützten Platz bietet.


Fazit: Neue Sorten, neue Freude im Feigengarten

Jede dieser vier Feigensorten bringt ihre eigene Geschichte, Farbe und Geschmackskomposition mit in meinen Garten. Es fühlt sich ein bisschen an wie das Wiederentdecken der Leidenschaft – und ich freue mich schon jetzt darauf, ihre Entwicklung über die kommenden Jahre zu beobachten.

Wenn du selbst eine besondere Feigensorte kennst oder bereits Erfahrungen mit einer der oben genannten gemacht hast, schreib mir gerne in die Kommentare. Der Austausch unter Feigenfreunden macht das Gärtnern erst richtig lebendig.

Bleib fruchtig!
🍃 Bernd vom Feigenhof.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert