Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Figuier iranéen „Zagraross“ – Die persische Feige mit Charakter

Epson mfp image

Die Feigensorte „Zagraross“ gehört zu den spannenden Neuentdeckungen für alle, die exotische Früchte mit robuster Natur und außergewöhnlichem Aroma suchen. Diese aus dem Iran stammende Sorte überzeugt mit tiefrotem Fruchtfleisch, beeindruckender Kältetoleranz und einem unverwechselbar würzig-süßen Geschmack.

Herkunft und Besonderheit der Sorte Zagraross

Die Sorte „Zagraross“ stammt aus dem Iran – dem Ursprungsland vieler hochwertiger Feigensorten. Sie ist Teil der sogenannten Figuier iranéen-Gruppe, die sich durch ihre hohe Trockenheitsresistenz, starke Vitalität und hitzebeständige Blätter auszeichnet. Der Name könnte eine Hommage an das Zagros-Gebirge sein, das sich quer durch Westiran zieht und klimatisch ideale Bedingungen für Feigen bietet.

🗺️ Herkunft: Iran (vermutlich Zagros-Region)
🌳 Feigentyp: Echte Feige (Ficus carica)
❄️ Winterhärte: bis ca. –15 °C (je nach Standort)
🍇 Fruchtfleisch: Dunkelrot, saftig
😋 Geschmack: Süß, leicht würzig, mit orientalischer Note


Wuchs & Pflege: So gedeiht die Zagraross-Feige optimal

Die Zagraross zählt zu den kräftig wachsenden Feigenbäumen, die auch im mitteleuropäischen Klima gut zurechtkommen. Durch ihre starke Triebbildung eignet sie sich besonders gut für sonnige Standorte im Garten, auf Terrassen oder sogar im großen Kübel.

Pflege-Tipps für Zagraross:

  • 🌞 Standort: Vollsonnig und geschützt (z. B. Hauswand)
  • 🪴 Boden: Durchlässig, leicht kalkhaltig, trocken bis mäßig feucht
  • ✂️ Schnitt: Im Spätwinter auslichten für bessere Fruchtqualität
  • 💧 Gießen: Nur bei längerer Trockenheit, Staunässe vermeiden
  • 🧊 Überwinterung: In milden Regionen ausgepflanzt möglich; in kälteren Zonen Kübel überwintern oder Winterschutz anbringen

Ertrag & Fruchtbeschreibung

Zagraross trägt meist ab dem zweiten Standjahr zuverlässig ihre ersten Feigen. In guten Jahren sind sogar zwei Ernten möglich – eine Frühfeige im Juli und eine Herbsternte ab Ende August.

Die Frucht im Detail:

  • Größe: Mittelgroß bis groß
  • Farbe der Schale: Violett bis violettbraun
  • Fruchtfleisch: Dunkelrot, sehr aromatisch
  • Textur: Weich, leicht schmelzend
  • Verwendung: Frischverzehr, Feigenmarmelade, Trockenfrucht

Tipp: Die Feigen nicht zu früh ernten! Zagraross entfaltet ihr volles Aroma erst bei voller Reife, wenn sich die Frucht leicht vom Ast löst.


Ideal für Feigenfreunde mit wenig Platz

Wer einen besonders geschmackvollen und pflegeleichten Feigenbaum für Terrasse oder Garten sucht, trifft mit der Zagraross eine hervorragende Wahl. Dank ihrer Kältetoleranz und Vitalität ist sie nicht nur für den Mittelmeerraum, sondern auch für geschützte Lagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestens geeignet.


Fazit: Warum Zagraross in jeden Feigengarten gehört

Die Figuier iranéen „Zagraross“ ist mehr als nur eine exotische Rarität – sie ist ein echtes Highlight für Feigenliebhaber. Ihr besonderes Aroma, die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Trockenheit sowie die einfache Pflege machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Feigensammlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert