🌿 Wie pflege ich einen Feigenbaum richtig?
Feigenbäume (Ficus carica) sind pflegeleicht, benötigen aber einen sonnigen, geschützten Standort. Wichtig sind durchlässige Erde, regelmäßiges Gießen in Trockenzeiten und ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.
❄️ Sind Feigen winterhart?
Viele Sorten sind bedingt winterhart, vor allem wenn sie in milden Regionen oder geschützten Lagen gepflanzt werden. In kälteren Gegenden empfiehlt sich ein Winterschutz oder das Überwintern im Topf an einem frostfreien Ort.
🍇 Wann trägt mein Feigenbaum Früchte?
Feigenbäume tragen oft erst ab dem zweiten oder dritten Standjahr regelmäßig Früchte. Wichtig ist ausreichend Wärme und Licht – Feigen entwickeln ihre Früchte hauptsächlich an den diesjährigen Trieben.
✂️ Wann und wie sollte man einen Feigenbaum schneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das zeitige Frühjahr (vor dem Austrieb). Schneide alte, schwache oder überkreuzende Triebe zurück, um Licht und Luft in die Krone zu bringen. So förderst du die Fruchtbildung.
🌱 Welche Feigensorten eignen sich für Deutschland?
Robuste Sorten wie ‚Brown Turkey‘, ‚Dalmatie‘ oder ‚Madeleine des Deux Saisons‘ sind gut für das mitteleuropäische Klima geeignet. Diese Sorten sind widerstandsfähig und bringen auch ohne extreme Sommer gute Ernten.
🌍 Woher stammen Feigen ursprünglich?
Die Echte Feige stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Heute ist sie weltweit verbreitet – als Nutzpflanze, Ziergehölz und Symbol für Fruchtbarkeit und Genuss.
🧠 Fun Fact: Sind Feigen wirklich Früchte?
Botanisch gesehen ist die Feige keine klassische Frucht, sondern ein „Scheinfruchtverband“, der viele kleine Blüten im Inneren trägt. Die süßen Samen, die wir essen, sind die eigentlichen Früchte!
📦 Du willst Feigen selbst anbauen?
Entdecke unsere robusten Feigenpflanzen im Feigenhof Onlineshop – ideal für Garten, Balkon oder Terrasse!